Clemens-August-Campus

Am Samstag den 17. Juni 2023 fand das 2. Clemens August-Campus-Fest statt. Die auf dem Clemens August-Campus beheimateten Institutionen luden in die Innenstadt ein und viele Bürgerinnen und Bürger kamen und blieben, um das bunten BürgerInnenfest unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dieter Freytag zu genießen.

Zwischen 11 und 16 Uhr gab es neben attraktiven Darbietungen auch Mitmach-Angebote aus den Bereichen Musik, Sport, Kultur und Kunst. Für alle Altersklassen ab dem Kindergartenalter bis zum Seniorenalter.  U.a. gemeinsames Volksliedersingen, Sportangebote wie Boule, Boxen, Basketball/Rollstuhlbasketball, inline skaten oder Schach, Friedenstauben basteln, eigene Postkarten gestalten. Das Kuntibunt war auch vor Ort sein mit seinen spannenden Spielgeräten. Mut und Geschicklichkeit waren beim Kistenklettern des Kletterwalds gefragt. Für Essen und Getränke war selbstverständlich gesorgt.

Über den Tag verteilt fanden neben sportlichen und künstlerischen Darbietungen auch musikalische Darbietungen von Ensembles und Solisten der Kunst- und Musikschule statt, wie Beiträge des Sinfonischen Blasorchesters, der POP Gesangsklasse, dem Friendship Choir und einem POP Solo von Hannes Drobertz. Die Stadtwerke Brühl sowie die Kreissparkasse Köln waren in diesem Jahr Partner des Clemens August-Campus-Fests. 

Im Mai 2022 fand das erste Clemens August-Campus Fest statt. Alle Teilnehmenden waren sich damals sofort einig, dass dieses gemeinsame, bunte Bürgerfest ein voller Erfolg war, und wünschen sich eine dauerhafte Einrichtung des Innenstadtfestes. Das Clemens August-Campus-Fest wird daher ab sofort immer am letzten Samstag vor den Sommerferien stattfinden.

Lage: Zwischen Liblarer Straße und Clemens-August-Straße am Nord-Südweg/Stadtbahnlinie 18 

Termin: 17.06.2023 11 bis 16 Uhr 

Institutionen des Clemens August-Campus: Alzheimer-Gesellschaft Aufwind Brühl e.V., Brühl Inklusiv e.V. (ehemals Sonderspaß e.V.); CityTreff (Städt. Jugendtreff), Clemens-August-Schule, Donum Vitae e.V.; Fotografische Arbeitsgemeinschaft (FAB); Kinderschutzbund OV Brühl e.V., Städt. Tageseinrichtung für Kinder Clemens-August, Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, Stadtsportverband Brühl e.V. 

Veranstalter: Quartiersmanagement Clemens August-Campus 

Fotos Clemens August-Campus-Fest 2022 (alle Fotos von Stefan Brück)


2019 wurde dem Stadtsportverband von der Stadt die Trägerschaft über das Quartiersmanagement am Clemens-August-Campus anvertraut, und ein Jahr später mit der Koordination Clemens-August-Forum.

Auf dem Campus wird das Clemens-August-Forum – eine kombinierte Sport- und Veranstaltungshalle neu erbaut. Zudem werden neue Büroräumen geschaffen für einander ergänzende Institutionen. Der erfolgreiche Prozess der Integrationsförderung in der Brühler Innenstadt wurde so fortgesetzt.

Folgende Institutionen sind auf dem Clemens-August-Campus ansässig: die Alzheimer Gesellschaft AUFWIND, Brühl Inklusiv e.V.; der „City-Treff“ für Jugendliche, die Clemens-August-Hauptschule, Donum Vitae, die Fotografische Arbeitsgemeinschaft, der Kinderschutzbund (DKSB), die Kunst- und Musikschule und die Tageseinrichtung Clemens-August. Neben den Institutionen haben auch die Anwohner des Clemens-August-Campus ihre offizielle Stimme im Quartiersmanagement. Ein Vertreter der AnwohnerInnen bildet mit den anderen Institutionen und dem  Stadtsportverband den Quartiersbeirat. Die Geschäftsordnung des Quartiersbeirat Clemens-August-Campus finden Sie hier.

Die neue Mehrzweckhalle wird nicht nur von der Hauptschule, der Kunst- und Musikschule und den Sportvereinen genutzt, sondern auch von anderen Institutionen, die spezifische Angebote für die jeweilige Klientel und Gäste anbieten. Angebote sind auch offen und inklusiv für alle Interessierten.

Weitere Informationen über das Clemens-August-Campus und das Clemens-August Forum finden Sie hier.

Weitere erste Informationen über die Ausstattung des Clemens-August-Forums für den Sport- und Veranstaltungsbetrieb finden Sie hier.

Kriterien zur Vermietung des Clemens-August-Forums sind von Stadtverwaltung und  Stadtsportverband erstellt worden.