Am Nachmittag des 25. September 2025 lädt die Projektgruppe „Neu-Gierig auf die Natur“ des Netzwerks Älter werden zum zweiten Mal in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren sowie ihre betreuenden An- und Zugehörigen herzlich ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen und die Brühler Innenstadt aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken.
Die rund 2 Kilometer lange Route führt durch die historisch interessante Innenstadt Brühls und lädt dazu ein, mehr über die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt zu erfahren. Dank der ebenen Wege ist der Spaziergang auch für Rollstuhlfahrende und Nutzerinnen und Nutzer von Rollatoren problemlos möglich.
Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden unterwegs: Frau Lentes-Meyer, eine erfahrene Stadtführerin, wird spannende Einblicke in die Geschichte und die kulturellen Schätze Brühls geben. Erfahren Sie Geschichten und Hintergründe, die sie sogar noch überraschen könnten. Nach dem Spaziergang sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, den Nachmittag in geselliger Runde im Begegnungszentrum magaretaS ausklingen zu lassen.
Besonders willkommen sind Menschen, die sich vielleicht in einer finanziell herausfordernden Lebenssituation befinden oder sich oft allein fühlen. Das Angebot ist kostenfrei und eine schöne Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein – unabhängig von Lebenslage oder Herkunft. Denn gemeinsam unterwegs zu sein tut Körper und Seele gut.
Eine Anmeldung ist bis zum 22. September 2025 möglich – per E-Mail an braun@vhs-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02232 / 945070. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Sollten Sie nach bestätigter Anmeldung doch nicht teilnehmen können, bitte wir dringend um Absage.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Termin: 25. September 2025
- Schlechtwetter-Alternative: 30. September 2025
- Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
- Uhrzeit: 15:30 Uhr
- Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenfrei.
Ein Gemeinschaftsprojekt des Brühler Kunstvereins, der Seniorenresidenz Brühl, des Seniorenzentrums Johannesstift, der Volkshochschule Rhein-Erft, der Stadt Brühl und des Quartiersmanagements Clemens August-Campus.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!