SpaS - Sport am Sonntag. Kinder in Aktion.

Gute Nachrichten für Brühler Familien: Das beliebte Bewegungsangebot „SpaS – Sport am Sonntag“ geht auch im Schuljahr 2025/2026 weiter. Dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank Rhein-Erft-Köln eG und der Sportstiftung der Kreissparkasse Köln ist die Fortführung des Projekts gesichert.

Seit seinem Neustart 2024 hat sich das Angebot schnell etabliert: Jeden zweiten Sonntagvormittag verwandelt sich die Turnhalle der Regenbogenschule in Kierberg in einen Ort voller Bewegung, Spiel und Begegnung. Eingeladen zur Teilnahme sind alle Brühler Grundschulkinder. Unter Anleitung erfahrener Übungsleitungen und mit Unterstützung engagierter Sportassistenzen können die Kinder verschiedene Sportarten ausprobieren, von Ballspielen bis hin zu Bewegungsparcours.

Neben dem gesundheitlichen Aspekt – mehr Bewegung im Alltag – steht die soziale Teilhabe im Mittelpunkt. Das Angebot ist bewusst niedrigschwellig gestaltet: kostenlos, offen und ohne Anmeldung. „SpaS – Sport am Sonntag“ schafft Gemeinschaft, baut Hemmschwellen ab und eröffnet neue Chancen – unabhängig von Herkunft, finanziellen Möglichkeiten oder sportlicher Vorerfahrung.“, betont Prof. Dr. Michael Groll, Vorsitzender des Stadtsportverbandes Brühl e.V., „Gleichzeitig vermittelt das Projekt wichtige soziale Kompetenzen: Teamgeist, Fairness, gegenseitiger Respekt und interkultureller Austausch gehen hier Hand in Hand mit Sport und Spiel.“

Getragen wird das Projekt vom Stadtsportverband Brühl e.V. gemeinsam mit dem Brühler Turnverein 1879 e.V., dem Boxsportverein Olympia Vochem 2020 e.V. und der Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR – Die Brühler Helden e.V. Durch diese enge Zusammenarbeit entsteht ein vielfältiges Bewegungsprogramm, das Kindern ermöglicht, neue Sportarten kennenzulernen und ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln.

Alle Brühler Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen – in Sportkleidung, mit Hallenschuhen und einer Trinkflasche. Mitmachen oder erstmal nur zuschauen: alles kann, nichts muss.

JETZT SCHON VORMERKEN. 

Jeden zweiten Sonntag, 10–12 Uhr

Termine 2025: 21.09./ 05.10./ 02.11./ 16.11./ 30.11./ 14.12.

Termine 2026: 11.01./ 25.01./ 08.02./ 22,02./ 08.03/ 22,03./ 19.04./ 03.05./ 17.05./ 31.05./ 14.06./ 28.06./ 12.07.

Ort: Turnhalle der Gemeinschafts-Grundschule Regenbogenschule, Standort Kierberg, Kaiserstraße 158, 50321 Brühl

 

Am Nachmittag des 25. September 2025 lädt die Projektgruppe „Neu-Gierig auf die Natur“ des Netzwerks Älter werden zum zweiten Mal in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren sowie ihre betreuenden An- und Zugehörigen herzlich ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen und die Brühler Innenstadt aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken.

Die rund 2 Kilometer lange Route führt durch die historisch interessante Innenstadt Brühls und lädt dazu ein, mehr über die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt zu erfahren. Dank der ebenen Wege ist der Spaziergang auch für Rollstuhlfahrende und Nutzerinnen und Nutzer von Rollatoren problemlos möglich.

Ein besonderes Highlight erwartet die Teilnehmenden unterwegs: Frau Lentes-Meyer, eine erfahrene Stadtführerin, wird spannende Einblicke in die Geschichte und die kulturellen Schätze Brühls geben. Erfahren Sie Geschichten und Hintergründe, die sie sogar noch überraschen könnten. Nach dem Spaziergang sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, den Nachmittag in geselliger Runde im Begegnungszentrum magaretaS ausklingen zu lassen.

Besonders willkommen sind Menschen, die sich vielleicht in einer finanziell herausfordernden Lebenssituation befinden oder sich oft allein fühlen. Das Angebot ist kostenfrei und eine schöne Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein – unabhängig von Lebenslage oder Herkunft. Denn gemeinsam unterwegs zu sein tut Körper und Seele gut.

Eine Anmeldung ist bis zum 22. September 2025 möglich – per E-Mail an braun@vhs-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02232 / 945070. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Sollten Sie nach bestätigter Anmeldung doch nicht teilnehmen können, bitte wir dringend um Absage.

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

  • Termin: 25. September 2025
  • Schlechtwetter-Alternative: 30. September 2025
  • Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
  • Uhrzeit: 15:30 Uhr
  • Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenfrei.

Ein Gemeinschaftsprojekt des Brühler Kunstvereins, der Seniorenresidenz Brühl, des Seniorenzentrums Johannesstift, der Volkshochschule Rhein-Erft, der Stadt Brühl und des Quartiersmanagements Clemens August-Campus.

Wir haben die Chance auf den #Förderpenny – die Spendeninitiative von PENNY für Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland.

Unsere Mission in Brühl: Kindern und Jugendlichen sonntags kostenlos Bewegung, Spiel & Spaß ermöglichen – unabhängig von Geldbeutel oder Herkunft. Noch ist unsere Finanzierung für das Schuljahr 2025 / 2026 nicht gesichert – aber mit deiner Hilfe können wir das ändern!

So kannst du helfen:

Vom 05. bis zum 26. August kannst du täglich für uns abstimmen: einfach nach Stadtsportverband Brühl suchen und deine Stimme abgeben:

https://www.penny.de/aktionen/foerderpenny#foerderpenny-abstimmung

Jede Stimme zählt – und bringt uns der Förderung ein Stück näher!

Danke für euren Support – gemeinsam bewegen wir was!

Auch am vergangenen Sonntag war die Turnhalle der Regenbogenschule in Kierberg wieder voller Energie, Lachen und Bewegung: Das Projekt „SpaS – Sport am Sonntag“ brachte erneut viele Brühler Grundschulkinder auf die Beine – und das bei sommerlich heißen Temperaturen!

Was dieses Mal besonders schön war: Alle drei Kooperationsvereine – der Brühler Turnverein 1879 e.V., der Boxsportverein Olympia Vochem 2020 e.V. und die Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR – Die Brühler Helden e.V. – waren gleichzeitig vor Ort und haben gemeinsam ein abwechslungsreiches Sportprogramm gestaltet. Von Ballspielen über Bewegungsparcours bis hin zu spielerischen Wettkämpfen war für jedes Kind etwas dabei.

Trotz des warmen Wetters war die Beteiligung hoch. Die Kinder zeigten großen Spaß und viel Begeisterung – und wurden am Ende mit einer kleinen Überraschung belohnt: ein leckeres Eis für alle! Ein schönes Zeichen der Wertschätzung für so viel sportlichen Einsatz bei sommerlichen Bedingungen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten Trainerinnen und Trainer, Sportassistent*innen sowie an die beteiligten Vereine, die mit Herzblut und Zeit das Projekt mit Leben füllen.

Ebenso danken wir der Sportstiftung der Kreissparkasse Köln, ohne deren Unterstützung das Angebot nicht möglich wäre und die die Finanzierung des Projektes bis zum Ende diesen Schuljahres gesichert haben.

„SpaS – Sport am Sonntag“ zeigt einmal mehr, wie viel Kraft in einem gemeinsamen Engagement steckt – und wie einfach es sein kann, Kindern einen positiven Zugang zu Sport, Bewegung und Gemeinschaft zu ermöglichen.

📸 Einblicke vom letzten Sonntag gibt es auf unserem Instagram-Kanal @ssvbruehl – reinschauen lohnt sich!

Ausschnitt Flyer Sport im Park

Immer mehr Menschen entdecken den öffentlichen Raum als Ort für Sport und Bewegung. Mit dem Projekt „Sport im Park“ gibt es nun kostenfreie und unverbindliche Angebote an der frischen Luft – und der Ski-Club Brühl ist mit Angeboten dabei:

Fitness im Schloßpark-Stadion in Brühl

19.05.-20.10. Montags um 18:00 Uhr (Sport-Parkabzeichen möglich)

22.05.-10.07. Donnerstags um 19:15 Uhr

17.07.-25.09. Donnerstags um 19:00 Uhr

(außer an Feiertagen)

Walking im Villewald Brühl – Start am Wasserturm

21.05.-25.10. Mittwochs 10:00 Uhr Softwalking

Mittwochs 16:45 Uhr ca. 5,5-6 km

Samstags 9:00 Uhr Powerwalking

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nähere Infos unter: https://ski-club-bruehl.de

Mit dem Startchancen-Programm wurde das bislang größte bildungspolitische Projekt Deutschlands auf den Weg gebracht. Ein Baustein daraus ist das Programm „Startchance Bewegung“, das ab sofort auch Sportvereinen in Brühl spannende Fördermöglichkeiten bietet.

Ziel ist es, Bildungsbenachteiligungen bei Kindern und Jugendlichen langfristig abzubauen – unter anderem durch zusätzliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an sogenannten Startchancen-Schulen. Körperliche Aktivität fördert nicht nur Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung, sondern wirkt sich auch positiv auf Konzentration, Lernverhalten und soziale Kompetenzen aus.

In Brühl nehmen aktuell folgende Schulen am Programm teil:

  • Regenbogenschule

  • Martin-Luther-Schule

  • Clemens-August-Schule

  • Karl-Schiller-Berufskolleg

Sportvereine können mit diesen Schulen kooperieren und geförderte Angebote umsetzen – von Bewegungsförderung bis hin zur Schwimm- oder Radfahrkompetenz.

Alle Informationen zum Programm, zu Antragsstellung und Beratungsmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Sportjugend NRW: www.sportjugend-nrw.de/startchance-bewegung

Ein starkes Zeichen für mehr Chancengerechtigkeit – und eine gute Gelegenheit für Vereine, ihr Engagement im Bildungsbereich auszuweiten!

Der Clemens August-Campus ist ab sofort offizieller Kooperationspartner der Fairtrade-Stadt Brühl. Damit setzt der Campus ein sichtbares Zeichen für globale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln – Werte, die im Alltag der Campus-Institutionen längst gelebt werden.

„Auf dem Clemens August-Campus arbeiten viele verschiedene Einrichtungen eng zusammen – aus Bildung, Kultur, Sport und sozialem Engagement. Dass wir uns nun auch als Kooperationspartner der Fairtrade-Stadt Brühl einbringen, ist eine logische und wichtige Weiterentwicklung“, sagt Andrea Frede, Quartiersmanagerin am Campus. „Denn Fairtrade bedeutet mehr als nur fair gehandelte Produkte – es geht um Menschenrechte, um Klimagerechtigkeit, um Bildung und um das, was uns als Gesellschaft ausmacht: Verantwortung füreinander.“

Erste Impulse dazu wurden bereits beim Clemens August-Campus-Fest am 10. Mai 2025 gesetzt: Mit einem thematischen Infostand lag der Fokus an diesem Tag auf der Verbindung von Kinderrechten und Fairem Handel – passend zur Auszeichnung der Stadt Brühl als „Kinderfreundliche Kommune“.

Doch nicht nur das Siegel verpflichtet – auch die tägliche Arbeit der Campus-Institutionen steht im Zeichen des Engagements für Kinder und Jugendliche. Ob in der Schule, im Jugendtreff, in der Musikschule, im Verein oder in der sozialen Beratung: Überall setzen sich Menschen für die Interessen junger Brühlerinnen und Brühler ein, stärken Teilhabe, Bildung und Selbstwirksamkeit. Die Entscheidung, Kinderrechte auch im globalen Kontext sichtbar zu machen, war daher ein folgerichtiger Schritt.

Zukünftig soll das Thema Fairtrade regelmäßig in Aktionen und Projekte auf dem Campus einfließen – sei es im Bildungsalltag, bei Veranstaltungen oder in der Bewusstseinsbildung rund um Konsum und Verantwortung. Der Clemens August-Campus unterstreicht mit der Partnerschaft, dass soziale Gerechtigkeit, Kinderrechte und nachhaltiges Handeln zusammengehören – lokal wie global.

Am vergangenen Samstag verwandelte sich Brühl in eine sportliche Hochburg: Beim Tag des Sports präsentierten sich zahlreiche Brühler Vereine, um ihre Angebote vorzustellen und die Besucher zum Mitmachen zu motivieren. Von traditionellen Ballsportarten über Fitnessangebote bis hin zu Outdoor-Aktivitäten war für jeden etwas dabei.

Der SSV Brühl war natürlich auch mit einem Stand vertreten. Wir nutzten die Gelegenheit, unseren Verein vorzustellen und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Unser Highlight: Frisch zubereitetes Popcorn! Dank der Unterstützung des Stadtjugendrings, der uns die Popcornmaschine zur Verfügung stellte, konnten wir die Gäste mit einer kleinen Leckerei verwöhnen.

Doch bevor es ans Genießen ging, hieß es: Bewegung! Gemeinsam mit Nils vom Outdoor Bootcamp haben wir die Besucher motiviert, sich sportlich zu betätigen. Mit kurzen, aber effektiven Übungen brachte Nils die Gäste in Schwung.

Der Tag des Sports bot eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt des lokalen Sportangebots zu erleben.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Vereinen und natürlich den vielen Besuchern. Bis zum nächsten Mal!

Der BTV präsentiert zusammen mit dem Partner „whlrt“, am 06.07.2025 ein besonderes Event für alle Kinder und Jugendlichen.

Die wichtigsten Infos im Überblick:
  • Was? Skaten für Alle – Ein inklusives Event für jeden!

  • Wann? 06.07.2025, 10:00 – 13:00 Uhr

  • Wo? Neuer Skatepark an der Südwiese in Brühl

  • Für wen? Alle sind willkommen – ob Skateboard, BMX, Roller oder Rollstuhl.

  • Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Highlights: Ein Event für wirklich jeden! Kein eigenes Equipment? Kein Problem! Sportgeräte werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Sicherheit und Betreuung

Erfahrene Trainer aus den jeweiligen Bereichen werden vor Ort sein und dafür sorgen, dass alle Teilnehmer sicher und mit viel Spaß dabei sind.

Versorgung

Die Trinkwasserstation der Stadtwerke wird von den Stadtwerken Brühl bereitgestellt.

Anmeldung

Weitere Details zur Anmeldung und der offizielle Flyer folgen in Kürze.

Der Brühler Ski-Club eröffnet die Stadionsaison am 05.05.2025. Dann können Erwachsene montags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Brühler Schlossparkstadion an einem sportlichen (Aufwärm-)Training teilnehmen mit anschließender Abnahmemöglichkeit von Sportabzeichendisziplinen bis 20:00 Uhr.

Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren  können ab 08.05. bis einschließlich 10.07.2025 wieder donnerstags von 18.00 Uhr bis 19:15 Uhr kostenlos für das Deutsche Sportabzeichen trainieren und die einzelnen Disziplinen ablegen. Ausrichter der Kinder- und Jugendaktion ist der Brühler Ski-Club mit dem Stadtsportverband Brühl.

Übungsleiter und Helfer stehen zum Training und zur Abnahme bereit. Nichtmitglieder des Brühler Ski-Clubs, die am Training teilnehmen möchten, zahlen eine Teilnahmegebühr. Die Abnahme von Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen ist kostenlos.

Menschen mit Behinderungen haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit ihr Sportabzeichen abzulegen. Auskünfte erteilt Übungsleiter und Sportabzeichenbeauftragter Bodo Püschel, ab Mai montags, 18:00 – 20:00 Uhr im Schlossparkstadion oder telefonisch unter 02232 – 29272. Weitere Informationen zum DOSB Sportabzeichen und Sondertermine (für Radfahren, Walken und Schwimmen) unter www.ski-club.de.