23.04.23 Tag der offenen Tür

Am 23.04.23 ab 11:00 Uhr lädt der THC Brühl alle Interessierten Brühlerinnen und Brühler herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Es erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm mit Schnuppertraining, leckeren Verkostungen von JolaJola und der Mary Castle Jazz Band, die für gute Laune sorgt. Außerdem gibt es eine Aufschlagmessung und wir planen einen Tennisshowkampf mit dem deutschen Meister im Rollstuhltennis Toni Dittmar.

Ab 13:00 Uhr wird die Saisoneröffnung gefeiert. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Brühl, 17. März 2023:  Sportlerehrung im Clemens August-Forum – Bürgermeister Dieter Freytag und der Vorsitzende des Stadtsportverbands Dr. Michael Groll ehren 175 Sportlerinnen und Sportler

In 2022 waren endlich fast alle Einschränkungen im Sport durch die Pandemie aufgehoben. So freuen sich Bürgermeister Dieter Freytag und der Vorsitzende des Stadtsportverbands, Dr. Michael Groll, dieses Jahr gut 175 Sportlerinnen und Sportler im Clemens August-Forum für ihre besonderen Leistungen ehren zu können.

„Brühl ist eine Stadt, in der sehr viel Engagement rund um den Sport gelebt wird. Wir können heute 175 Sportlerinnen und Sportler ehren. Das ermöglicht unter anderem die bunte Vielzahl an Sportvereinen, das enorme Engagement der Trainerinnen und Trainer und der vielen anderen Tätigen im Hintergrund. Die meisten davon im Ehrenamt“, stellte Bürgermeister Dieter Freytag fest.

Der Vorsitzende des Stadtsportverbands, Dr. Michael Groll, freut sich über die Bandbreite des Brühler Sports und die zahlreichen Nominierungen: „Heute ehren wir junge aufstrebende Sportlerinnen und Sportler, langjährige Sportlerinnen und Sportler und würdigen auch das Engagement der Funktionäre. So viele Nominierungen wie dieses Jahr haben wir noch nie von den Sportvereinen erhalten. Dies zeigt nicht nur die Qualität des Sports, sondern auch das Engagement unserer Sportvereine. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken.“

Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler aus sieben Brühler Sportvereinen und insgesamt 13 Abteilungen. Neben zahlreichen Einzelsportlerinnen und Sportlern werden 15 Mannschaften geehrt und zwei Funktionäre. Den beiden Trainern – Benno Eicker (THC Brühl Abteilung Leichtathletik) und David Metzger (BTV Abteilung Judo) – wird für ihren außerordentlichen Einsatz als Trainer von Brühler Spitzenathleten gedankt.

Für ihre Leistungen auf nationalem und internationalem Parkett wurden geehrt:

Fabian Thumm (DLRG Brühl): Rettungsschwimmen Mehrkampf; Deutscher Meister

Chidiera Onuoha (THC Brühl): 60m Sprint (Halle) und 100m Sprint U20, Deutscher Meister

Lisa Puri (Olympia Boxclub 2020 e.V.): Boxen -54kg, Deutsche Meisterin Elite

Patrick Meyer (Brühler Schiessclub 70 e.V.): Percussionpistole; Deutscher Meister

Frederike Ling (BTV): Judo Ü30, Deutsche Meisterin

Antonio Pirrello (BTV): Judo Ü30, Deutscher Meister

Die 175 Geehrten trainieren in folgenden Brühler Sportvereinen: Boxclub Olympia Vochem 2020 e.V.; Brühler Schiessclub 70 e.V., Brühler Turnverein 1879 e.V., DLRG Brühl, Faltbootfreunde Brühl e.V., Sport- und Bildungsschule Kahramanlar die Brühler Helden, THC Brühl. Auch in diesem Jahr stellt der BTV die meisten der geehrten Sportlerinnen und Sportler.

Die meisten Sportlerinnen und Sportler wurden in der Sportart Judo geehrt. Weitere Sportarten waren: Badminton, Basketball, Boule, Boxen, Canadier, Judo, Kajak, Leichtathletik, Rettungsschwimmen, Tennis, Volleyball und Sportschießen.

Alle Geehrten freuten sich, die Urkunden und Medaillen im festlichen Rahmen im Clemens August-Forum persönlich aus der Hand des Bürgermeisters und des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes zu erhalten.

Die Kreissparkasse Köln war Partner der Veranstaltung.

 

Über den Stadtsportverband Brühl e.V.

Der Stadtsportverband Brühl e.V. ist die Interessenvertretung der Brühler Sportvereine. Der SSV tritt dafür ein, dass allen Brühler Einwohnern die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben. Der SSV vertritt den Brühler Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten, gegenüber der Stadt Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis und in der breiten Öffentlichkeit.

PRESSEMELDUNG DER STADT BRÜHL

Brühl (bpm) Mit der neuen Microsite bruehl.sport ergänzt die Stadt Brühl ihren digitalen Informationsservice für sport– und bewegungsbegeisterte Menschen. In Kooperation mit dem Stadtsportverband Brühl, den Brühler Sportvereinen, Unternehmen der Fitnessbranche, des Reha-Sports und der Freizeitbranche wurden umfassende und kompakte Informationen über das Brühler Sportgeschehen zusammengetragen, die entsprechend des individuellen Bedarfs digital abgerufen werden können.

Die neue Webpräsenz über das Brühler Sportgeschehen gliedert sich in insgesamt fünf Rubriken mit weiteren passenden Unterthemen. Dabei hebt Bürgermeister Dieter Freytag hervor, „dass damit neben der Darstellung des leistungsbezogenen Sports in Brühl auch die Erfassung der gesamten Bandbreite aller möglichen sportlichen Aktivitäten für alle Generationen von Trendsportarten bis hin zu Fitness-, Bewegungs- und sporttherapeutischen Angeboten gelungen ist.“ Ein eindeutiger Beleg dafür ist die Aufnahme von Spielwegen für Kinder in der Innenstadt, der Bewegungsparcours an verschiedenen Orten im Stadtgebiet, klassische Indoor-Bewegungsstätten für Dart, Kegeln oder Billard, sowie Yoga und Pilates in der Auflistung von Brühler Sportstätten.

„Die Bereitstellung einer bedarfsgerechten Sportinfrastruktur, die sich den jeweiligen gesellschaftlichen Entwicklungen anpasst und auf kommunalpolitischer Ebene umgesetzt wird“, ist für die Projektleiterin des Stadtsportverbandes Brühl, Annette Groll, eine zentrale Aufgabe von Sportverbänden. Für sie können Maßnahmen, die eine lokale Sportszene prägen, nur im einvernehmlichen Miteinander mit kommunalen Entscheidungsgremien angestoßen und weiterentwickelt werden. Allein deshalb ist es geboten, auch die Aktivitäten des Stadtsportverbandendes Brühl, die solche Entwicklungen fördern und möglich machen, auf der neuen Website bruehl.sport einzubinden. Zu finden sind diese zum Beispiel unter den Rubriken Sportevents und Sportprojekte.

Für die Brühler Sportvereine ist das neue Medium eine ausgezeichnete Plattform, um auf sich aufmerksam zu machen, inaktive Mitglieder zu reaktivieren oder neue zu gewinnen, stellen Andreas Kockisch (1. Vorsitzender des TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem) und Stefan Brück (1. Vorsitzender des Brühler Surfclubs sowie Geschäftsführer des Stadtsportverband Brühl) fest.

„Eine solche Website lebt von der Aktualität ihrer Informationen. Der Fachbereich Schule und Sport hat den Auftrag, sich dieser Aufgabe anzunehmen und den Anspruch zu erfüllen“, so Andrea Krämer, Fachbereichsleiterin Schule und Sport. Dabei weist sie auch darauf hin, dass die Qualität der neuen Medienpräsenz ganz wesentlich von stets aktuellen Berichten aus der Sportszene, aber auch von Anregungen, Kritik und Rückfragen der Bürgerinnen und Bürger bestimmt wird.

Die Microsite Sport ist über den nachfolgenden Link zu erreichen: www.sport.bruehl.de/s/

Sportvereine, die sich für einen Auftritt Ihres Vereins auf der Microsite Sport interessieren, können sich telefonisch unter 02232 793490 oder per E-Mail akraemer@bruehl.de an Frau Krämer wenden.

Brühler Schachklub organisierte das „1. Internationale Brühler Open“ (03. – 05.02.2023)

Am Ende gab es zwei Sieger: Der Niederländer Jon van Capellen und der Brühler Thomas Keller haben beim ersten Internationalen Brühler Open jeweils vier Siege und ein Unentschieden erspielt. Damit lagen sie in der Endabrechnung gleichauf vorne und teilten sich Titel und Prämie. Jeweils 500 Euro gab es für die beiden Gewinner und dank der großen Teilnehmerzahl konnten insgesamt knapp 2.500 Euro in Preisgeldern ausgeschüttet werden. Mit auf das Podium schaffte es am Sonntag (05.02.2023) auch noch ein Elfjähriger. Christian Glöckler aus Lindenholzhausen (Hessen) rang Brühls Top-Spieler Thomas Keller in der letzten Runde ein Remis ab. „Glöckler ist sicher ein Talent, von dem in der Schachszene noch einiges zu erwarten ist“, meinte Routinier Keller nach der Partie.
Für die Veranstalter vom Brühler Schachklub war das fünfrundige Wochenend-Turnier eine gelungene Premiere. Aus dem Stand haben die Brühler mit über 120 Spielern eines der größten Schachturniere in der Region auf die Beine gestellt. Einige Teilnehmer kamen sogar aus Norditalien, um in Brühl über die besten Züge auf dem Schachbrett zu grübeln. Die Mensa im Clemens-August-Forum platze aus allen Nähten: Turnier-Chef Marius Gramb: „Wir hatten bis zum Schluss eine lange Warteliste und hätten gerne mehr Spieler zugelassen.“ Doch auf die Schnelle fand sich in Brühl kein größerer Spielort, so Gramb.
Damit bei dem Turnier auch um internationale Wertungszahlen – namens „ELO“ – gespielt werden kann, war in Brühl ein offizieller Schiedsrichter, Jeffrey Paulus (KSV) mit dabei. Der achtete auch darauf, dass niemand illegaler Weise mit Computerunterstützung spielte. Selbst Weltmeister Magnus Carlsen hatte ja kürzlich auf Computerbetrug im Schachsport hingewiesen. Entwarnung in Brühl: „Wir hatten alles gut im Griff“, erzählt Hossein Shahin, der Turnierleiter des SC Brühl, der u.a. bis spät in die Nacht für die Auslosung der Runden zuständig war.
Für Friedhelm Heuser, den Vorsitzenden des Brühler Schachklub, und sein Team steht jetzt erst einmal Durchatmen auf der Agenda. Doch Heuser denkt schon an die Zukunft: „Die Chancen stehen gut, dass wir bald noch einmal so ein Turnier organisieren werden.“ Dass dafür auf jeden Fall ein deutlich größerer Turniersaal in Brühl gefunden werden muss, steht jetzt schon fest. (Holger Hank, BSK)

 

• THC-Athlet im DLV Männer-Perspektivkader angekommen• Es geht Richtung Olympia.

Brühl Januar 2023 Das Jahr 2022 konnte nicht erfolgreicher verlaufen. Zwei deutsche Meistertitel, über die 60 Meter in der Halle und über 100 Meter im Freien. Bei beiden Meistertiteln ist Chidi die deutsche Jahresbestleistung gelaufen, 60 Meter in 6,72 sec und 100 Meter in 10,37 sec. Beide Zeiten waren schneller als die Vorjahresbestleistung der anderen Athleten. Damit war der Sprung vom U20 Jugend-Kader in den Männer-Kader der deutschen Nationalmannschaft geebnet. Die Berufung vom DLV kam dann für die Saison 2022/23 postwendend. 

Im Perspektivkader sind Athletinnen und Athleten, denen durch den DLV im laufenden Olympiazyklus eine Perspektive zum Aufstieg in den Olympiakader zuerkannt wird. Chidi ist mit 19 Jahren einer der Jüngsten und hat alle Möglichkeiten sich seinen großen Traum Olympia zu erfüllen. Mit dem DLV-Sprint- und Hürdenteam war Chidi beim Messplatztraining in Kienbaum zu Gast. Dort wurden biomechanische Messungen auf höchstem Niveau durchgeführt.

Vater des Erfolges, sein Heimtrainer Benno Eicker: “ Die Erfahrung der U20 Leichtathletik Weltmeisterschaft in Kolumbien mit dem Heranlaufen von 2 Hundertstel/Sekunden an das Halbfinale, sowie die vielen internationalen Begegnungen haben Chidi auf dem Weg zu einem Topathleten reifen lassen. Traingsschwerpunkt für die Saison 2023 werden die Optimierung der Beschleunigung und der Maximalgeschwindigkeit sein.“

Der ganze THC Brühl ist stolz auf die Leistung und die Anerkennung, die Chidi gerade zukommt. „Es lässt uns das Herz aufgehen, wenn wir auf der Leichtathletik-Internetseite im Nationalkader unseren Vereinsnamen unter Chidis Lächeln sehen“ so Frank Belz, stellvertretender Abteilungsleiter und langer Wegbegleiter des Ausnahmeathleten. Hinter dem Erfolg steht ein ganzes Team: Physiotherapeut Johannes Eberz, Athletiktrainer Philipp Schmitz, Sportarzt Dr. Michael Kliem und die Sponsoren Raddatz-Beyer-Fey, sowie das Autohaus Karlsohn und der Ausrüster Papillon Sportswear.

Top Wettkämpfe in 2023 sind die deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund, sowie internationale Hallensportfeste. Chidis Saisonziel ist ein Medaillengewinn bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Göttingen und bei den U23 Europameisterschaften in Espoo (Finland). 

 

 

Ein Fest in Kooperation mit den Institutionen auf und rund um den
Campus mit Schulfest der Clemens-August-Schule für alle
ab dem Kindergartenalter bis zum Seniorenalter

Samstag, 21. Mai 2022  11-17 h

 

THC-Team holte mit vier Athleten vier Medaillen bei den Regionsmeisterschaften Jan Overhoff wird Regionsmeister Süd-Ost über die 800 Meter   Brühl, Januar 2022 Bei den Regionsmeisterschaften in der Halle Leverkusen der U14/U16 sind die Leichtathleten des THC Brühl mit 4 Athleten an den Start gegangen.  Den Anfang machten die Mädchen über die 60 Meter Hürden mit Emilia Groll. Emilia hatte es mit starker Konkurrenz aus Bonn und dem TuS Köln rrh. zu tun. Sie wurde in neuer persönlicher Bestzeit erfolgreiche Dritte in 10,64 sec. Ebenfalls Bronze gewann Jan Overhoff in neuer Bestzeit. Über die 60 Meter. ist die neue Bestzeit 8,92 sec für den THC Athleten.  Weiter ging es mit der Altersklasse M14. Da gingen zwei THC Athleten an den Start, Im ersten Zeitlauf trat Fynn Bredemeier an. Er traf auf seinen Dauerkonkurrenten Sayan Cenk von der Sporthochschule Köln. Fynn wurde starker Zweiter knapp hinter Sayan und blieb mit 7,90 sec unter den 8 sec. Das haben an diesem Tag auch nur die beiden Athleten in der Altersklasse geschafft.Julius Stark gewann den zweiten Lauf und wunde in der Gesamtwertung mit 8,21sec auf einen sehr Respektablen fünften Platz.     Im letzten Rennen für den THC ging über die 800 Meter Strecke Jan Overhoff nochmal an den Start. In den ersten zwei Runden ging es Jan locker an, aber nach der zweiten Runde setzte es sich an die Spitze. Diese Position gab er nicht mehr ab. Mit 2:30,11 Minuten wurde Jan Overhoff vom THC Brühl Regionsmeister 2022.

Brühl, 10. Dezember 2021: Die Teilnehmenden des Runden Tischs Schwimmen ziehen erfolgreiches Zwischenfazit: Die Schwimmfähigkeit vieler Brühler Kinder konnte schon verbessert werden.

Im Sommer 2021 ergriff der Stadtsportverband Brühl e.V. die Initiative und schlug der Stadtverwaltung die Gründung des Runden Tischs Schwimmen vor. Schon kurz darauf tagten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Brühl, der Stadtwerke Brühl, der Brühler Schwimmvereine (BTV, BSK, DLRG, Kahramanlar), der Brühler Grundschulen und des Stadtsportverband Brühl e.V. am 1. Runden Tisch Schwimmen.

Die Ziele und Bedürfnisse waren schnell definiert: Verbesserung und Erlernen der Schwimmfähigkeit, verbesserte Kommunikation, um die zur Verfügung stehenden Wasserzeiten voll auszuschöpfen und die Unterstützung der Schwimmvereine und Schulen bei Themen rund um die Übungsleiterakquise und Fortbildungsorganisation.

Bürgermeister Dieter Freytag zeigt sich erfreut: „Durch die hervorragende Kooperation des Runden Tischs Schwimmen konnten wir alleine in den Herbstferien knapp 50 zusätzlichen Kindern Anfängerschwimmkurse in Brühl anbieten. Wir danken hier auch besonders den Leiterinnen und den Kollegien der Brühler Grundschulen für das starke Engagement in dem Projekt.“

Dr. Michael Groll, Vorsitzender des Stadtsportverbands, ergänzt: „Der Runde Tisch Schwimmen zeigt, was erreicht werden kann, wenn alle involvierten Parteien lösungsorientiert an einem Tisch sitzen. Neben den Anfängerschwimmkursen haben wir in der Kürze der Zeit drei Fortbildungstermine für rund 25 Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Lehrer und Lehrerinnen und/oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KarlsBad in Brühl organisieren können. Wir bedanken uns hier auch besonders beim BTV für die gute Kooperation.“

Marcel Härtel, als Bereichsleiter Vertrieb der Stadtwerke in der Verantwortung für den Betrieb des KarlsBads, fügt hinzu:“ Wir alle tragen Verantwortung, so vielen Kindern wie möglich das Schwimmen beizubringen. Ich freue mich sehr, dass Absprachen zur besseren Auslastung der Wasserzeiten und die Rekrutierung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern auch auf der Agenda des Runden Tischs stehen. Denn sowohl Wasserzeiten als auch Übungsleitende sind ein knappes, aber äußerst wichtiges Gut.“

Beim 4. Runden Tisch Schwimmen im November blickte man bereits ins kommende Jahr: Sofortige Einigkeit bestand darin, in den Osterferien weitere zusätzliche Anfängerschwimmkurse anzubieten und dies wieder in Kooperation mit den Brühler Grundschulen und weiterführenden Schulen.

Über den Stadtsportverband Brühl e.V.
Der Stadtsportverband Brühl e.V. ist die Interessenvertretung der Brühler Sportvereine. Der SSV tritt dafür ein, dass allen Brühler Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben. Der SSV vertritt den Brühler Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten, gegenüber der Stadt Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis und in der breiten Öffentlichkeit.

Über die Stadtwerke Brühl GmbH
Die Stadtwerke Brühl GmbH ist ein modernes und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen in der Schlossstadt Brühl. Neben ihren Aufgaben im Bereich der Energie- und Wasserversorgung gehören der öffentliche Nahverkehr, die Parkraumbewirtschaftung und das Brühler Hallen-, Frei- und Spaßbad zu ihren Tätigkeitsfeldern. Darüber hinaus erbringen die Stadtwerke Brühl mit ihren über 130 Beschäftigten zahlreiche weitere Dienstleistungen technischer und kaufmännischer Art für die Stadt Brühl und ihre Bürgerinnen und Bürger.

  • Ungewöhnliche Benefizaktion am Brühler Franziskanerhof
  • Der gesamte Erlös gingen an Lichtblicke e.V.

Brühl, September 2021, Die Leichtathletik Abteilung des THC Brühl hat ein ungewöhnliches Event zur Suche nach dem schnellsten Brühler oder der schnellsten Brühler/in organisiert. Im Vordergrund der Veranstaltung stand jedoch das Spendensammeln für die Hilfe beim Aufbau nach der Flutkatastrophe.

Jeder Start war mit einer Spende für die Aktion Lichtblicke e.V. verbunden. Die Aktion unterstützt in ganz NRW Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind, besonders Opfer der Flutkatastrophe.

90 Teilnehmende mit gut 160 Starts liefen am Franziskanerhof durch eine Lichtschrankenanlage. Gemessen wurden 20 m, die im fliegenden Start zurück gelegt werden konnten. Groß und Klein waren am Start. Besonders Kinder waren sehr stolz, wenn sie ihre Eltern schlagen konnten. Schnellster männlicher Teilnehmer was Florian Fechtel der die Strecke in 2,37 sec. zurücklegte. Die schnellste Dame an diesem Nachmittag war Annette Groll mit 3,02 sec.

Der heimliche Star der Veranstaltung war Windhund Sam. Er startete außer Konkurrenz in der Klasse der Vierbeiner. Seine 2,02 sec. waren an diesem Tag nicht zu schlagen.

Informationen und Ergebnisliste unter https://www.thcbruehl.de/?pageID=160

Am Dienstag, den 5.10.2021 war es endlich soweit. Die Vorsitzenden des FC Viktoria 1911

Gruhlwerk e.V., Michael Honnef und Ralf Bürger konnten dem Vorsitzenden des VfB Blessem,

Herrn Kropp, eine Spende in Höhe von insgesamt 2.000 Euro überreichen. Die Spendensumme

konnte durch einen Benefiztag der Gruhlwerker zugunsten des VfB Blessem erzielt werden.

Dieser Verein trainiert derzeit auf dem Fußballplatz in Brühl-Ost, da die Sportanlage in Blessem

durch die Flutkatastrophe komplett zerstört ist.