Mit mehr als 300 Schachspielern ist das 3. Internationale Brühler Open 
das größte Schachturnier in der Region (14.02. – 16.02.2025)
 
Am Freitag (14.02.2025) um 18:30 Uhr ist es wieder soweit: In der in der Mehrzweckhalle der Clemens-August-Schule treten Schachspieler aus aller Welt an. In zwei Spielstärkegruppen geht es über fünf Runden um 7.000 Euro Preisgeld. Finanziert wird das hochkarätige Schach-Event vor allem aus Startgeldern und zum ersten Mal auch durch eine Unterstützung der Kreissparkasse Köln.
 
In der A-Klasse sind zahlreiche internationale Titelträger am Start, darunter auch zwei Großmeister. Die Schachcracks kommen u.a. aus Israel, den USA, Polen, Belgien und Niederlanden. Das Brühler Schach-Open hat sich in nur drei Jahren zum größten Turnier der Region und zu einem der größten in Deutschland entwickelt.
 
“Wir können uns vor Anfragen nicht mehr retten”, sagt Friedhelm Heuser. Er ist der Vorsitzende des Brühler Schachklubs (BSK), der das Open zum dritten Mal organisiert. Mit mehr als 320 Schachspielern ist die Halle in Brühl voll. “Auch die Warteliste ist bereits geschlossen, wir müssen leider vielen Interessenten jetzt absagen”, berichtet Heuser.
 
Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder ein BSK-Urgestein: Ernst Lichtblau ist 92 Jahre alt und hat bisher bei allen drei Open mitgespielt. BSK-Chef Heuser: “Eine beeindruckte Leistung und der Beweis, dass Schach bis ins hohe Alter fit hält!”.
 
Spielort: Mehrzweckhalle der Clemens-August-Schule, Clemens-August-Straße 33, 50321 Brühl
 
Zeitplan:
 
Freitag, 14.02.25:
 
Registrierung 16:00-18:00 für alle Spieler
 
1. Runde 18:30h
 
Samstag, 15.02.25:
 
2. Runde 09:30h
 
3. Runde 16:00h
 
Sonntag, 16.02.25:
 
4. Runde 09:30h
 
5. Runde 16:00h
 

Ab sofort abstimmen bei der Sportlerehrung des Rhein-Erft.-Kreises! Auch Brühler Sportler*innen und Mannschaften sind nominiert!

Das Online-Voting läuft bis zum 13. Februar 2025 – und das Mitmachen lohnt sich doppelt: Unter allen Teilnehmenden werden Tageskarten für die Therme Euskirchen verlost.

Über folgende Links könnt ihr eure Stimme abgeben – wer möchte sogar jeweils:

Hier über den Kölner Stadtanzeiger abstimmen.

Hier über die Kölnische Rundschau abstimmen

Lasst uns gemeinsam den Sport feiern!

Der Stadtsportverband Brühl e.V. gratuliert mit großer Freude Fatih Türk zur Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande, das er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich in einer feierlichen Zeremonie im Schloss Bellevue in Berlin in Empfang genommen hat.

Für Fatih Türk und seinen Verein bedeutet dies Bestätigung und Rückenwind für die weitere bewundernswerte Vereinsarbeit, für uns ist es eine überfällige Gelegenheit, ihm und all den anderen Brühler Helden für das Engagement für den Brühler Sport sowie für die Förderung der sozialen Integration durch Bildung und Sport zu danken. Denn die vielen Angebote, Projekte und Initiativen für Kinder und Jugendliche von Kahramanlar reichen weit über den Sport hinaus und haben doch immer die individuelle Förderung im Blick.

Wir, der SSV Brühl und diejenigen, die ihn repräsentieren, sind nur so gut, wie es die Gesamtheit unserer Mitglieder ist. Umso mehr freuen wir uns mit Fatih Türk über den ihm verliehenen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein Engagement im Breitensport. Dies ist natürlich auch Ansporn für uns, Kahramanlar und all die anderen Sportvereine weiter dabei zu unterstützen, „durch den Sport Türen zu öffnen und in unsere Gesellschaft positiv hineinzuwirken“, wie es der Bundespräsident formuliert hat. Der SSV Brühl gratuliert zur Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande und dankt auch im Namen aller Mitgliedsvereine für die beispielgebende Arbeit von Kahramanlar.

Zur Zeit läuft die Abstimmung Sportler des Jahres 2023 im Rhein-Erft-Kreis . Die Abstimmung erfolgt über folgende Webseite  ->Link  des Kölner Stadt Anzeigers 

 

 

 

„Das internationale Brühler Open ist inzwischen die bedeutendste Schachveranstaltung im Großraum Köln“, freut sich Friedhelm Heuser, Vorsitzender des Brühler Schachklubs (BSK). Zwei Wochen vor dem Start des Turniers haben sich bereits mehr als 250 Schachfans angemeldet. Schon die Premiere 2023 hatte überraschend viele Schachfans angelockt – doch die Anmeldungen haben sich noch einmal verdoppelt. Sogar Schachcracks aus China reisen nach Brühl.

 

Deutscher Meister am Start

Die Schachspieler treten am am ersten Februar-Wochenende im Clemens-August-Forum in fünf Runden gegeneinander an. Mit dabei in Brühl sind vier Großmeister und fünf Internationale Meister (Stand: 21.01.2014). Auch der amtierende Deutsche Meister spielt mit; Großmeister Vitaly Kunin ist einer der Favoriten auf den mit 1.200 Euro dotierten 1. Platz. Doch der in Moskau geborene Kunin muss sich gegen starke Konkurrenz bewähren. So hat sich etwa mit Großmeister Boris Chatalbashev auch der aktuelle Dänische Meister in Brühl angemeldet.

 

Von China nach Brühl

Marius Gramb, der Organisator des Events, ist begeistert von der internationalen Resonanz: „Ich finde es ja spannend, dass die Leute sich teilweise aus der ganzen Welt angemeldet haben. Zum Beispiel gibt es drei Chinesen, die extra für das Turnier aus China nach Brühl kommen wollen und danach zurückfliegen.“  Auch aus der Region werden viele starke Spieler aller Spielstärken ihren Weg nach Brühl finden. Für den BSK tritt u.a. Thomas Keller an. Im vergangenen Jahr schaffte es Keller auf das Siegertreppchen – angesichts der großen Konkurrenz dürfte das diesmal aber deutlich schwerer für den Brühler Spitzenspieler werden.

 

Kontakt:

Friedhelm Heuser (Vorsitzender) – Tel.: 0160 9631277

 

Informationen zum Turnier

-> Link 

Spielort: Mehrzweckhalle der Clemens-August-Schule, Clemens-August-Straße 33, 50321 Brühl

Zeitplan:

Freitag, 02.02.24: Registrierung 16:00-18:00 für alle Spieler;1.Runde 18:30h

Samstag, 03.02.24: 2. Runde 09:30h 3. Runde 16:00h

Sonntag, 04.02.24: 4. Runde 09:30h 5. Runde 16:00h

Endergebnis: ca. 21:00 Uhr

Der Brühler Sport hat einen großen Freund und Förderer verloren.

Am 9.11 verstarb Walter Simons im Alter von 81 Jahren.

Mit großer Trauer nehmen  wir Abschied von Ehrenvorsitzenden des Stadtsportverband Brühl e.V..

Er führte den Stadtsportverband über 30 Jahre und prägte die Brühler Sportlandschaft durch sein Engagement in allen Bereichen des organisierten Sports.   

Die Beisetzung findet am Mittwoch, den 15.11.2023 um 11:00Uhr am Brühler Südfriedhof, Bonnstraße 134 statt.

 

Lasst uns Walter auf seinem letzten Weg begleiten

 

Dr. Michael Groll

für den Vorstand des Stadtsportverband Brühl e.V. 

Der Clemens August-Campus in Brühl begrüßt ein neue Kraft: Andrea Frede hat im August die Position der Quartiersmanagerin übernommen und tritt damit die Nachfolge von Annette Groll an. Mit ihrem Fachwissen als erfahrene Diplom-Geografin bringt die 42-jährige Frede umfangreiche Kenntnisse in städtischer Entwicklung und Projektmanagement mit.

In ihrer neuen Funktion wird Andrea Frede eng mit den lokalen Akteuren am Clemens August-Campus, den Anwohnenden sowie öffentlichen und privaten Partnerinnen und Partnern der Stadtgesellschaft zusammenarbeiten. Ihr Hauptziel ist es, die Vernetzung dieser verschiedenen Akteure zu fördern und gemeinsam Ideen zu initiieren, die sozialraumverbindende und integrationsfördernde Angebote schaffen. Die Umsetzung von Projekten soll auf übergreifenden und gemeinsamen Interessen basieren. Dabei setzt sie auf den Aufbau neuer Kooperationen und die Stärkung des bestehenden Netzwerks. Fredes Vision ist die Schaffung einer lebendigen und lebenswerten Umgebung für alle Bürgerinnen und Bürger.

Privat ist Andrea Frede seit sieben Jahren mit ihrer Familie – ihrem Mann und ihren drei Kindern – in Brühl ansässig. Sie engagiert sich auch ehrenamtlich in der Schlossstadt. Zuvor war sie als Citymanagerin der Stadt Brühl tätig. Mit großer Begeisterung übernimmt sie nun die Position der Quartiersmanagerin und freut sich darauf, die Stadtgesellschaft in enger Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern und der Gemeinschaft weiter voranzubringen.

Die Verantwortung für das Quartiersmanagement am Clemens August-Campus wurde 2019 dem Stadtsportverband Brühl e.V. von der Stadt Brühl übertragen. In seiner Sitzung am 19. Juni 2023 hat der Rat der Stadt Brühl einer Verlängerung der Projektlaufzeit bis Ende 2026 zugestimmt.

Was verbirgt sich hinter dem Mobilitätstag?

Dieser Tag wendet sich an Personen, die auf einen Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen sind und deren Mobilität dadurch eingeschränkt ist. Aber auch deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Ein Fachmann vom BRSNW ( Fachverband für den Rehabilitationssport in Nordrhein – Westfalen ) ist vor Ort und kann neben praktischen Tipps auch weiterführende Infos – beispielsweise zu versicherungrelevanten – Fragen geben. Auf einem Parcours mit kleinen Hindernissen werden darüber hinaus schwierige Alltagsituationen simuliert und Lösungsansätze angeboten.

Durch eine Kooperation mit dem RVK (Regionalverkehr Köln) besteht sogar die Möglichkeit, das Ein- und Aussteigen in einen „echten“ Linienbus zu üben.

Der Brühler Turnverein bereitet aktuell im Rahmen inklusiver Sportangebote eine Übungsgruppe vor, in der diese Themen dann wöchentlich vertieft werden können. Da diese Gruppe dann die Voraussetzungen eines Rehasportangebotes erfüllen wird, entstehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern keine zusätzlichen Kosten, sofern sie eine Verordnung vorweisen können.

Eine Anmeldung für den Mobilitätstag ist nicht nötig. Interessierte Personen können gerne einfach vorbei kommen und sich vor Ort beraten lassen oder das Übungsangebot nutzen. Für Personen die (noch) nicht auf Hilfsmittel angewiesen sind, stehen leihweise Rollatoren und Rollstühle bereit.

Hier zusammenfassend die organisatorischen Eckdaten:

1.Mobiltitätstag des Brühler Turnverein im Rahmen des Brühler Frühlingsmarktes

Samstag, 25.03. 2023 10:00 bis 16:00

Innenstadtbereich Brühl: Steinweg / Ecke Mühlenstraße

Platz vor der „Volksbank Rhein-Erft-Köln eG“

 

Brühl, 10. Januar 2023: Alle Brühler Grundschulkinder können weiterhin zweimal im Monat sonntags kostenlos Sport treiben. Das Angebot SpaS – Sport am Sonntag lädt ein.

Jeden ersten Sonntag im Monat und jeden dritten Sonntag im Monat haben alle Brühler Grundschulkinder weiterhin die Möglichkeit, in der Turnhalle der St. Franziskus-Schule (jeden 1. Sonntag) und in der Turnhalle der Regenbogenschule in Vochem (jeden 3. Sonntag) Sport zu treiben. Jedes Grundschulkind kann ohne Anmeldung kommen und kostenlos zwischen 14 und 16 Uhr an dem abwechslungsreichen Sportprogramm teilnehmen.

Der Vorsitzende des Stadtsportverbands Prof. Dr. Michael Groll ist zufrieden: “Ich freue mich sehr, dass wir dank der Stadt Brühl, der Bürgerstiftung Brühl und den ausrichtenden Vereinen BSV Olympia Vochem, BTV und Kahramanlar dieses wichtige Angebot weiterhin anbieten können.”

Termine:

  1. Sonntag im Monat (05.02.,05.03.); 14-16 Uhr; Turnhalle der St. Franziskus Grundschule, An der Synagoge 1, Brühl, Zugang über die Kentenichstraße
  2. Sonntag im Monat (15.01.,19.02.,19.03.);14-16 Uhr; Turnhalle der Regenbogenschule in Vochem, St. Albert-Straße 2, Brühl

 

Über den Stadtsportverband Brühl e.V.

Der Stadtsportverband ist die Interessenvertretung der Brühler Sportvereine. Der Stadtsportverband Brühl e. V. tritt dafür ein, dass allen Brühler Einwohnern und Einwohnerinnen die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben. Der Stadtsportverband Brühl e. V. vertritt den Brühler Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten, gegenüber der Stadt Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis und in der breiten Öffentlichkeit. Der Stadtsportverband ist von der Stadt Brühl als Träger des Quartiersmanagement Clemens August-Campus beauftragt worden. Vernetzung der auf dem Clemens August-Campus ansässigen Institutionen und das Schaffen von neuen Formaten gehören zu den Aufgaben.

• THC-Athlet im DLV Männer-Perspektivkader angekommen• Es geht Richtung Olympia.

Brühl Januar 2023 Das Jahr 2022 konnte nicht erfolgreicher verlaufen. Zwei deutsche Meistertitel, über die 60 Meter in der Halle und über 100 Meter im Freien. Bei beiden Meistertiteln ist Chidi die deutsche Jahresbestleistung gelaufen, 60 Meter in 6,72 sec und 100 Meter in 10,37 sec. Beide Zeiten waren schneller als die Vorjahresbestleistung der anderen Athleten. Damit war der Sprung vom U20 Jugend-Kader in den Männer-Kader der deutschen Nationalmannschaft geebnet. Die Berufung vom DLV kam dann für die Saison 2022/23 postwendend. 

Im Perspektivkader sind Athletinnen und Athleten, denen durch den DLV im laufenden Olympiazyklus eine Perspektive zum Aufstieg in den Olympiakader zuerkannt wird. Chidi ist mit 19 Jahren einer der Jüngsten und hat alle Möglichkeiten sich seinen großen Traum Olympia zu erfüllen. Mit dem DLV-Sprint- und Hürdenteam war Chidi beim Messplatztraining in Kienbaum zu Gast. Dort wurden biomechanische Messungen auf höchstem Niveau durchgeführt.

Vater des Erfolges, sein Heimtrainer Benno Eicker: “ Die Erfahrung der U20 Leichtathletik Weltmeisterschaft in Kolumbien mit dem Heranlaufen von 2 Hundertstel/Sekunden an das Halbfinale, sowie die vielen internationalen Begegnungen haben Chidi auf dem Weg zu einem Topathleten reifen lassen. Traingsschwerpunkt für die Saison 2023 werden die Optimierung der Beschleunigung und der Maximalgeschwindigkeit sein.“

Der ganze THC Brühl ist stolz auf die Leistung und die Anerkennung, die Chidi gerade zukommt. „Es lässt uns das Herz aufgehen, wenn wir auf der Leichtathletik-Internetseite im Nationalkader unseren Vereinsnamen unter Chidis Lächeln sehen“ so Frank Belz, stellvertretender Abteilungsleiter und langer Wegbegleiter des Ausnahmeathleten. Hinter dem Erfolg steht ein ganzes Team: Physiotherapeut Johannes Eberz, Athletiktrainer Philipp Schmitz, Sportarzt Dr. Michael Kliem und die Sponsoren Raddatz-Beyer-Fey, sowie das Autohaus Karlsohn und der Ausrüster Papillon Sportswear.

Top Wettkämpfe in 2023 sind die deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund, sowie internationale Hallensportfeste. Chidis Saisonziel ist ein Medaillengewinn bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Göttingen und bei den U23 Europameisterschaften in Espoo (Finland).