Starke Teamleistung der U16Viele Podiumsplätze in Mönchengladbach und Krefeld

Brühl, Juni 2022 Der Sommer wurde immer heißer auf den Tartanbahnen in Mönchengladbach und Krefeld. Beim Pfingstsportfest in Mönchengladbach trat der THC das letzte Mal vor den Sommerferien in voller Besetzung an. Über die 60 Meter Hürden in der Klasse W13 schaffte Emilia Groll mit 10,35 sec und nur einer hundertstel SekundeVorsprung den ersten Platz.

Bei der W13 siegte Jayda Jobst mit großem Vorsprung in 10,20 sec über die 75 Meter in neuer persönlicher Bestzeit. Die Jugend M12 war sehr erfolgreich. Nicolas Stark gewann in 10,80 sec den 75 Meter Lauf und mit 4,61 Meter den Weitsprung. Sein Vereinskollege Lasse Müller startete über die 800 Meter ebenfalls in der U12. Er holte sich seinen ersten Sieg über die Distanz in 2:30,33 min

Über die 100 Meter der M15 holte sich Arian Ademaj den Sieg in 12,13 sec. Im selben Rennen wurde Dominik Langen Fünfter. Julius Stark holte sich den zweiten Platz bei der Jugend M14 über die 100 Meter mit einer Zeit von 12,69 sec. Er holte auch noch Platz 5 im Weitsprung mit 4,71 Metern.

Eine besondere Einlage hatte sich Thomas Weber, der Trainer der U12, einfallen lassen. Mit der lautstarken Unterstützung des THC-Teams startete er außer Konkurrenz im 200 Meter Rennen der Männer. Mit 26,94 sec schaffte er es unter die Top Ten.

LVN-Jugendmeisterschaften in Krefeld

Bei den LVN-Jugendmeisterschaften der U16 in Krefeld ging das THC Sprintteam nur mit der männlichen Jugend an den Start. Pierre Beleyi wurde bei der U20 wirklich undankbarer Vierter. Seine Zeit von 11,23 sec über die 100m war nur eine Hundertstel vom dritten Platz entfernt. Arian Ademay und Julius Stark kamen beide in ihre Endläufe der besten Acht im Landesverband Nordrhein. Arian wurde mit 12,03 sec Fünfter. Julius schaffte den 6. Platz.

Die männliche U16 Staffel über 4x100m ging ersatzgeschwächt ins Rennen. In seinem ersten Wettkampf ging Startläufer Timo Blansch als Startläufer ins Rennen. Mit seinen Teamkameraden Julius Stark, Dominik Langen und Samuel Görres wurde die Staffel Vierte. Die gute Zeit von 49,14 sec ist wegen den perfekten Wechseln zustande gekommen.Hier hat THC-Sprinttrainer Benno Eicker mit all seiner Erfahrung ganze Arbeit geleistet.

 

 

 

• THC-Athlet holt Gold über 60 Meter in der Halle  • Mit 6,72 sec ist die deutsche Jahresbestleistung wieder in Brühl     

Brühl, Februar 2022 Was für ein Comeback des THC Athleten Chidera Onuoha.Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der U20 in Sindelfingen holte sich das  Ausnahmesprinttalent in  6,72 sec seinen zweiten Deutschen Meistertitel. Nach seinem ersten Erfolg über 100 Meter erfolgte coronabedingt ein langfristiger Trainingsneuaufbau.

Im Sindelfinger Glaspalast waren die 40 schnellsten Sprinter am Start. In 5 Vorläufen setzte sich Chidera mit der besten Vorlaufzeit von 6,84 sec durch. Zwei Läufe folgten aber noch, im Zwischenlauf kamen nur die drei Besten und zwei Zeitschnellsten ins Finale. Der THC-Athlet gewann seinen Lauf mit 6,84 sec ganz kontrolliert, seine Erfahrung hat sich ausgezahlt.

Nach dem Pflichtprogramm kam die Kür, das Finale der besten Acht. An diesem Tag war Chidera Onuoha nicht zu schlagen, 6,72 sec im Ziel und damit neue deutsche Jahresbestleistung und Platz sieben der europäischen Bestenliste U 20 über 60m.Sein erster Dank ging noch im Zielbereich an seinen Trainer Benno Eicker auf der Tribüne. 

Mit dieser Zeit konnte man nach der guten Trainingsleistung rechnen. In diesem Jahr ist das der dritte Meistertitel.Nordrhein-, NRW- und Deutscher Meister in der Hallensaison, mehr nationale Titel gehen nicht.

„Es war ein hartes Stück Arbeit auch für mich, aber Chidi gibt die Mühe 100% auf der Bahn zurück,“ so THC-Cheftrainer Benno Eicker.Überglücklich verfolgte er vom selben Platz im Glaspalast das Finale ,wie vor 22 Jahren auf den Tag genau,als sein  damaliger  Athlet  Tim Goebel,deutscher Männer Meister über 60 m wurde.

Das Finale ist auch auf Youtube zu sehen. https://youtu.be/WfS-KT-y9KU 

Für den THC-Tross geht es aber in der nächsten Woche noch weiter zu den Deutschen Männer-Meisterschaften nach Leipzig

 

 

 

– Chidera Onuoha wird NRW Meister über 60 Meter in der Halle – Fynn Bredemeier auf dem Podest bei den Nordrheinmeisterschaften.

Im zweiten Wettkampf in der Hallensaison 2022 holte Chidera Onuoha seinen zweiten Meistertitel. Bei den NRW-Meisterschaften in Düsseldorf ging der THC-Athlet an den Start.  Der neue NRW-Meister vom THC Brühl e.V. war nicht zu schlagen. Schon im Vorlauf ließ Chidera seine aktuell gute Form aufblitzen. 6,87 sec und damit Vorlaufschnellster. Die 8 Schnellsten traten dann eine Stunde später im Finale an. Sein Nationalmannschaftskollege Maurice Grahl von der LAZ PUMA Rhein-Sieg war mit der zweitschnellsten Zeit neben dem THC-Athleten gesetzt worden. Leider hatte Maurice einen Fehlstart und wurde disqualifiziert. So lief Chidera ohne Druck mit neuer Bestzeit von 6,81 sec zu seinem ersten NRW-Meistertitel in der Halle.

Man kann gespannt sein, was diese Zeit bei den Deutschen Meisterschaften in Sindelfingen wert ist. Die Konkurrenz wird dem THC-Athleten dann sicher noch etwas mehr abverlangen.   Nordrheinmeisterschaften U16 in Düsseldorf

Der THC war bei der Nordrhein-Meisterschaft 2022 mit zwei Nachwuchssprintern vertreten. Ziel war es, beide Athleten in den Endlauf zu bekommen. Fynn Bredemeier und Julius Stark wurden in zwei unterschiedlichen Vorläufen gesetzt. Nur die Sieger aus drei Läufen und weitere 5 Zeitschnellsten kamen ins Filiale.Fynn löste seine Aufgabe souverän, er gewann seinen Vorlauf in 7,81 sec. Im dritten Lauf schaffte es Julius Stark mit 8,05 sec über die Zeit ins Finale. Im Finale der besten Nordrhein-Sprinter schaffte es Fynn auf das Podium, er wurde Dritter mit 7,85 sec. Julius schaffte einen hervorragenden 7. Platz mit 8,19 sec.

„Die Hallensaison hat bis jetzt unsere Erwartungen übertroffen, auf die Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften darf man sich freuen, “ so THC-Cheftrainer Benno Eicker.

THC-Team holte mit vier Athleten vier Medaillen bei den Regionsmeisterschaften Jan Overhoff wird Regionsmeister Süd-Ost über die 800 Meter   Brühl, Januar 2022 Bei den Regionsmeisterschaften in der Halle Leverkusen der U14/U16 sind die Leichtathleten des THC Brühl mit 4 Athleten an den Start gegangen.  Den Anfang machten die Mädchen über die 60 Meter Hürden mit Emilia Groll. Emilia hatte es mit starker Konkurrenz aus Bonn und dem TuS Köln rrh. zu tun. Sie wurde in neuer persönlicher Bestzeit erfolgreiche Dritte in 10,64 sec. Ebenfalls Bronze gewann Jan Overhoff in neuer Bestzeit. Über die 60 Meter. ist die neue Bestzeit 8,92 sec für den THC Athleten.  Weiter ging es mit der Altersklasse M14. Da gingen zwei THC Athleten an den Start, Im ersten Zeitlauf trat Fynn Bredemeier an. Er traf auf seinen Dauerkonkurrenten Sayan Cenk von der Sporthochschule Köln. Fynn wurde starker Zweiter knapp hinter Sayan und blieb mit 7,90 sec unter den 8 sec. Das haben an diesem Tag auch nur die beiden Athleten in der Altersklasse geschafft.Julius Stark gewann den zweiten Lauf und wunde in der Gesamtwertung mit 8,21sec auf einen sehr Respektablen fünften Platz.     Im letzten Rennen für den THC ging über die 800 Meter Strecke Jan Overhoff nochmal an den Start. In den ersten zwei Runden ging es Jan locker an, aber nach der zweiten Runde setzte es sich an die Spitze. Diese Position gab er nicht mehr ab. Mit 2:30,11 Minuten wurde Jan Overhoff vom THC Brühl Regionsmeister 2022.

  • Chidera Onuoha startet auch im Jahr 2022 für den THC Brühl e.V.
  • Hohe Ziele in der nächsten Saison

Brühl, Dezember 2021. Gute Nachrichten für die Verantwortlichen der Leichtathletik Abteilung des THC Brühl e.V.. Trotz zahlreicher Angebote von Großvereinen wird der deutsche U18-Meister von 2020 auch im nächsten Jahr für den THC Brühl starten. „Die Mischung aus professionellen Trainingsmöglichkeiten und familiären Umfeld hat den Ausschlag gegeben“, so Chidera Onuoha zu seinem Verbleib bei seinem Heimatverein.

Nach überstandener Verletzung wurde das Training wieder aufgenommen. Chidera Onuoha hat sich entschieden, weiter für den THC Brühl e.V. zu starten und auch beim THC zu trainieren. Um den Topathleten wurde ein ganzes Team aufgebaut.

THC Cheftrainer Benno Eicker leitet das Sprinttraining und ist für den Trainingsplan verantwortlich. Für das Athletik-Training ist ago.sport Athletik Training & Personal Training zuständig. Die Physiotherapie übernimmt PHYSI@SPORT im Media Park Köln. Der Sportarzt Dr. Kliem überwacht die laufenden Behandlungen und ist zuständig für den allgemeinen Gesundheitszustand. Der Olympiastützpunkt Rheinland koordiniert die sportliche Entwicklung mit der schulischen Laufbahn.

Im THC kümmert sich der stellvertretende Abteilungsleiter Frank Belz um die PR und die Wettkampforganisation. Ein starkes Team für den Ausnahmeathleten.

Der THC Athlet trainiert zurzeit fast täglich, seine Formkurve zeigt im Moment deutlich nach oben, sein derzeitiger Leistungsstand wurde bei einem DLV-Lehrgang mit der U20-Nationalmannschaft im Dezember in Berlin gemessen. Unter Leitung der Bundestrainerin Claudia Marx lief Chidi die besten Zeiten über 60 und 80 Meter. Im Sommer wird sich zeigen, ob sich das harte Wintertraining auszahlt.

Die Ziele sind unter anderen eine Medaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm und sowohl die Einzelqualifikation als auch die Teilnahme mit der deutschen 4×100 m Sprintstaffel bei den U20- Weltmeisterschaften in Kolumbien.

  • Ungewöhnliche Benefizaktion am Brühler Franziskanerhof
  • Der gesamte Erlös gingen an Lichtblicke e.V.

Brühl, September 2021, Die Leichtathletik Abteilung des THC Brühl hat ein ungewöhnliches Event zur Suche nach dem schnellsten Brühler oder der schnellsten Brühler/in organisiert. Im Vordergrund der Veranstaltung stand jedoch das Spendensammeln für die Hilfe beim Aufbau nach der Flutkatastrophe.

Jeder Start war mit einer Spende für die Aktion Lichtblicke e.V. verbunden. Die Aktion unterstützt in ganz NRW Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die materiell, finanziell oder seelisch in Not geraten sind, besonders Opfer der Flutkatastrophe.

90 Teilnehmende mit gut 160 Starts liefen am Franziskanerhof durch eine Lichtschrankenanlage. Gemessen wurden 20 m, die im fliegenden Start zurück gelegt werden konnten. Groß und Klein waren am Start. Besonders Kinder waren sehr stolz, wenn sie ihre Eltern schlagen konnten. Schnellster männlicher Teilnehmer was Florian Fechtel der die Strecke in 2,37 sec. zurücklegte. Die schnellste Dame an diesem Nachmittag war Annette Groll mit 3,02 sec.

Der heimliche Star der Veranstaltung war Windhund Sam. Er startete außer Konkurrenz in der Klasse der Vierbeiner. Seine 2,02 sec. waren an diesem Tag nicht zu schlagen.

Informationen und Ergebnisliste unter https://www.thcbruehl.de/?pageID=160

Am Dienstag, den 5.10.2021 war es endlich soweit. Die Vorsitzenden des FC Viktoria 1911

Gruhlwerk e.V., Michael Honnef und Ralf Bürger konnten dem Vorsitzenden des VfB Blessem,

Herrn Kropp, eine Spende in Höhe von insgesamt 2.000 Euro überreichen. Die Spendensumme

konnte durch einen Benefiztag der Gruhlwerker zugunsten des VfB Blessem erzielt werden.

Dieser Verein trainiert derzeit auf dem Fußballplatz in Brühl-Ost, da die Sportanlage in Blessem

durch die Flutkatastrophe komplett zerstört ist.

Starkes Team bei den Regionsmeisterschaften Südost 2021

  • THC Leichtathletik mit einer Rumpfmannschaft
  • 3 starke zweite Plätze in Wesseling.

Brühl, September 2021, Bei den Regionsmeisterschaften Südost 2021 in Wesseling war das Team Leichtathletik vom THC Brühl coronabedingt nur mit einer kleinen Mannschaft am Start. Die eingeplanten Staffeln mussten leider abgesagt werden.

Es kam aber doch zu drei Vizemeistertitel. Den Anfang machte Emilia Groll mit dem 2. Platz über die 60 Meter Hürden in der Altersklasse W12. Mit der Zeit von 10,79 sec. ist Emilia das erste Mal unter 11.00 sec geblieben.
Bei solchen Meisterschaften ist es meistens so, das persönliche Bestzeiten erreicht werden. Die Jungen Athleten werden durch das gezielte Training immer besser. Emilia hat das perfekt umgesetzt.

Bei der Jugend M13 hatte der THC wieder ein neues Sprinttalent am Start. In seinem ersten Wettkampf musste Fynn Bredemeier über die 75 Meter in Vor- und Endlauf an den Start. Fynn kam in den beiden Rennen als Zweiter über die Ziellinie und ließ fast die gesamte Konkurrenz aus Leverkusen, Köln und Rhein Sieg hinter sich. Die neue Bestzeit ist jetzt bei 9,84 sec für den THC Athleten, der jetzt endlich seine Sportart gefunden hat.

THC Cheftrainer Benno Eicker hatte das Team optimal eingestellt und beim 800 Meter Lauf gingen bei der M13 Simon Franz und bei der M12 Jan Overhoff an den Start. Für Simon war es ein solider Lauf, er kam mit der Zeit von 2:53,55 min als Vierter ins Ziel. Im Folgenden Rennen über die 800 Meter kam Jan Overhoff als Zweiter ins Ziel. Bei dem sehr spannenden Rennen wechselte in der Schlussrunde häufig die Führung. Erst im Schlusssprint konnte sich Jan mit der Zeit von 2:35,38 min, den Vizemeistertitel sichern.

Schnelle Brühler und Brühlerinnen gesucht

  • Benefiz Sprint in der Brühler Innenstadt
  • Jeder Start ist eine Spende für den Wiederaufbau der Flutkatastrophe

Brühl, September 2021, Am 18.09.2021 findet auf dem Franziskanerhof in der Brühler Innenstadt ein Benefiz Sprint über die Strecke von 25 Metern fliegend statt.

Beginn ist 11.00 Uhr und jeder Start ist eine beliebige Spende für den Wiederaufbau der Flutkatastrophe. Die 25 Meter fliegend ist genau der richtige Indikator für die Sprintfähigkeit. Für den Start benötigt man Kraft und ab ca. 30 Meter eine gute Kondition. Gemessen wird die Zeit mit einer professionellen Lichtschrankenanlage. Wegen des glatten Steinbodens können keine Spikes eingesetzt werden.

Die Kompletten Einnahmen des Events sind für einen guten Zweck. Es ist noch sehr viel beim Wiederaufbau der Flutkatastrophe zu tun und jede Spende zählt. Der Erlös geht zu 100 % an die Flutopfer.

Bei der Veranstaltung gelten die 3G Regeln Genesen, Geimpft oder Getestet
(24 Stunden). Es ist keine Voranmeldung nötig, einfach zwischen 11.00 und 16.00 Uhr vorbeischauen und sich messen lassen.