Starkes Team bei den Regionsmeisterschaften Südost 2021

  • THC Leichtathletik mit einer Rumpfmannschaft
  • 3 starke zweite Plätze in Wesseling.

Brühl, September 2021, Bei den Regionsmeisterschaften Südost 2021 in Wesseling war das Team Leichtathletik vom THC Brühl coronabedingt nur mit einer kleinen Mannschaft am Start. Die eingeplanten Staffeln mussten leider abgesagt werden.

Es kam aber doch zu drei Vizemeistertitel. Den Anfang machte Emilia Groll mit dem 2. Platz über die 60 Meter Hürden in der Altersklasse W12. Mit der Zeit von 10,79 sec. ist Emilia das erste Mal unter 11.00 sec geblieben.
Bei solchen Meisterschaften ist es meistens so, das persönliche Bestzeiten erreicht werden. Die Jungen Athleten werden durch das gezielte Training immer besser. Emilia hat das perfekt umgesetzt.

Bei der Jugend M13 hatte der THC wieder ein neues Sprinttalent am Start. In seinem ersten Wettkampf musste Fynn Bredemeier über die 75 Meter in Vor- und Endlauf an den Start. Fynn kam in den beiden Rennen als Zweiter über die Ziellinie und ließ fast die gesamte Konkurrenz aus Leverkusen, Köln und Rhein Sieg hinter sich. Die neue Bestzeit ist jetzt bei 9,84 sec für den THC Athleten, der jetzt endlich seine Sportart gefunden hat.

THC Cheftrainer Benno Eicker hatte das Team optimal eingestellt und beim 800 Meter Lauf gingen bei der M13 Simon Franz und bei der M12 Jan Overhoff an den Start. Für Simon war es ein solider Lauf, er kam mit der Zeit von 2:53,55 min als Vierter ins Ziel. Im Folgenden Rennen über die 800 Meter kam Jan Overhoff als Zweiter ins Ziel. Bei dem sehr spannenden Rennen wechselte in der Schlussrunde häufig die Führung. Erst im Schlusssprint konnte sich Jan mit der Zeit von 2:35,38 min, den Vizemeistertitel sichern.

Schnelle Brühler und Brühlerinnen gesucht

  • Benefiz Sprint in der Brühler Innenstadt
  • Jeder Start ist eine Spende für den Wiederaufbau der Flutkatastrophe

Brühl, September 2021, Am 18.09.2021 findet auf dem Franziskanerhof in der Brühler Innenstadt ein Benefiz Sprint über die Strecke von 25 Metern fliegend statt.

Beginn ist 11.00 Uhr und jeder Start ist eine beliebige Spende für den Wiederaufbau der Flutkatastrophe. Die 25 Meter fliegend ist genau der richtige Indikator für die Sprintfähigkeit. Für den Start benötigt man Kraft und ab ca. 30 Meter eine gute Kondition. Gemessen wird die Zeit mit einer professionellen Lichtschrankenanlage. Wegen des glatten Steinbodens können keine Spikes eingesetzt werden.

Die Kompletten Einnahmen des Events sind für einen guten Zweck. Es ist noch sehr viel beim Wiederaufbau der Flutkatastrophe zu tun und jede Spende zählt. Der Erlös geht zu 100 % an die Flutopfer.

Bei der Veranstaltung gelten die 3G Regeln Genesen, Geimpft oder Getestet
(24 Stunden). Es ist keine Voranmeldung nötig, einfach zwischen 11.00 und 16.00 Uhr vorbeischauen und sich messen lassen.

Endlich wieder 2. Bundesliga in Brühl, zum ersten Mal im Tennis.

Der THC Brühl hat es er geschafft!

An diesem Wochenende fand beim THC Brühl die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord des Deutschen Tennisverbandes statt, in dem sich der THC Brühl an beiden Tagen gegen so klangvolle und traditionsreiche Vereine, wie dem ehemaligen deutschen Meister des TC BW Halle und TSC Hansa Dortmund, souverän durchsetzen konnte.

Der Teamchef Andy Blair hatte wieder eine schlagkräftige Mannschaft bestehend aus vielversprechenden Talenten wie Jiri Lehecka, Nikolas Sanchez-Izquierdo oder Daniel Michalski, sowie erfahrenen Spielern wie dem French-Open Teilnehmer Maxime Hamou, Szymon Walkow und Yannick Vandenbulcke zusammengestellt.

Am Samstag, 17.07. startete die Qualifikationsrunde, die von Oberschiedsrichter Michael Seifert umsichtig geleitet wurde, mit den Partien THC Brühl gegen TC BW Halle und der TSC Hansa Dortmund gegen den Marienburger SC. Während der THC Brühl mit einem eindeutigen 6:0 nach den Einzeln den Platz im Finale sicherte, entschied der TSC Hansa Dortmund das Spiel gegen den Marienburg SC in den Doppeln mit 5:4 für sich.

Ein ähnlich starkes Ergebnis lieferte der THC Brühl gegen den THC Hansa Dortmund am Sonntag ab. Die Einzel zwischen Nikolas Sanchez-Izquierdo gegen Tom Kocevar-Desman (6:1, 6:4), Daniel Michalski gegen Jordi Walden (6:2, 6:2), Yannik Vandenbulcke gegen Matic Spec (6:4, 6:3) und Cristian Carli gegen Igor Rivchin (6:0,6:2) konnte der THC Brühl klar für sich entscheiden. Der an zwei spielende Maxime Hamou kam nach einem verlorenen ersten Satz (3:6) gegen Nik Razborsek erst richtig in Fahrt und gewann den zweiten mit 6:4 und auch den Champions Tie-Break mit 10:7. Zuletzt spielte noch Szymon Walkow gegen Marcel Zielinski. Obwohl für den THC Brühl zu diesem Zeitpunkt der Aufstieg in die zweite Bundesliga besiegelt war, kämpfte Szymon intensiv weiter für den THC Brühl, auch wenn er zu guter Letzt das Spiel mit 6:4, 6:7, 10:12 abgeben musste.

Für den THC Brühl sollte, es, nachdem die Einweihung der neuen Tennishalle und des neuen Clubhauses durch Corona ausgefallen war, der Auftakt ins 60. Jubiläumsjahr werden. Durch die Flutkatastrophe war die Freude jedoch eingeschränkt. Trotzdem besuchten ca. 300 Zuschauer das Tennisfest, viele als kurze Auszeit zwischen Aufräumarbeiten im nahegelegenen Hochwassergebiet, für deren Opfer der THC bei dieser Veranstaltung viele Spenden sammeln konnte.

Für den mittelständigen Familienverein ist der Aufstieg ein echter Gewinn, da der THC Brühl nicht nur gerne gemeinsam „großes Tennis“ schaut, sondern den vielen Kindern und Jugendlichen einen Anreiz und Motivation für gutes Tennis bietet, die jetzt auch als Ballkinder ihren Vereinsidolen ganz nah sein können.

Das dieses Konzept aufgeht, beweisen auch die U15 Mädchen mit ihren sportlichen Erfolgen.

Dem Verein gelingt der Aufstieg nur durch die viele Sponsoren, von denen das Transportunternehmen CTJ hervorgehoben werden muss, welches schon jetzt die finanzielle Unterstützung des Vereins für die 2. Bundesliga zugesagt hat.

Brühl, Januar 2021 Was für ein Jahr 2020 für den THC Brühl Athleten Chidera Onuoha. Der THC Ausnahme Athlet hat sich im Sommer 2020 nur auf die 100 Meter konzentriert.

Bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn war er in diesem Jahr nicht zu schlagen. Der erste deutsche Meistertitel der U18 kam dabei heraus.

Nur einen Monat später wurde er noch mit großem Vorsprung Nordrheinmeister in Rhede und hat damit alle nationalen Titel 2020 eingefahren.

Bemerkenswert ist seine Bestleistung von 10,56 sec, die er sogar im Endlauf der Deutschen Meisterschaft gelaufen ist. Im Jahr 2020 war kein Athlet in Deutschland schneller.

Chidera landet mit dieser Zeit auf Rang 1 der nationalen Rangliste. Was diese Zeit im internationalen Vergleich wert ist, zeigt sich in der europäischen Bestenliste, da landet er auf einem bemerkenswerten 2. Platz.

In der Weltrangliste ist er auf Platz 18, es sind also nur noch 17 Sprinter auf der ganzen Welt schneller als er.

Der Vater des Erfolgs ist sein Trainer Benno Eicker, der sein Talent in der Schul-AG der Elisabeth-von-Thüringen Realschule in Brühl schon früh entdeckt hat und ihn parallel als sein Sportlehrer und THC Cheftrainer seit 2016 mit seiner Erfahrung trainiert.

Chidera Onuoha hat bewusst die Entscheidung für die Leichtathletik und eine leistungssportliche Karriere getroffen und wurde in den Nachwuchskader NK 1 des Deutschen Leichtathletik Verbandes aufgenommen. Der THC Athlet wird von der NRW-Sportstiftung gefördert, mit dem Ziel, jungen Leistungssportlern die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu ermöglichen.
Begleitet vom Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bei der Verknüpfung Schule/Beruf mit der leistungssportlichen Karriere, wird ihm im Bereich Sportmedizin z.B. Physiotherapie und Leistungsdiagnostik ermöglicht.

Infolge der Corona Pandemie kann Chidiera Onuoha zurzeit das Bundesleistungszentrum in Leverkusen nutzen und absolviert dort das Wintertraining in Zusammenarbeit mit dem LVN -Landeskadertrainer Jannik Engel. Er trainiert mit Sprintern der deutschen Spitzenklasse in einer Trainingsgruppe.

Das Sportjahr 2021 wird spannend, mögliche Saisonhöhepunkte sind im Juli /August U20 Europameisterschaften in Tallinn (Estland), Deutsche U20 Meisterschaften in Rostock, U20 Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia).

Dort trifft der Brühler auf internationale Konkurrenz und kann zeigen was sein Leistungsvermögen auch in der Weltspitze wert ist.

THC Cheftrainer Benno Eicker koordiniert die Aktivitäten und ist zuversichtlich, dass Chidera auf diesem ganzheitlichen Weg als junger Sportler über herausragende Perspektiven verfügt.

Brühl, Heilbronn September 2020, Der THC Brühl Athlet Chidera Onuoha ist Deutscher Jugend Meister der U18 über 100 Meter. Bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn schaffte das THC Talent den Sieg im Finale der besten 8 Sprinter in Deutschland. Seine Zeit von 10,56 sec ist die aktuelle deutsche Jahresbestleistung über die 100 Meter.

Chidera ist mit der siebtbesten Zeit von 10,94 sec nach Heilbronn angereist. Corona bedingt war das Teilnehmerfeld in diesem Jahr auf 28 Athleten begrenzt, aber die schnellsten Sprinter Deutschlands waren am Start. Die Meisterschaft wurde mit 4 Vorläufen und einem Finale ausgetragen. Chidera gewann seinen Vorlauf überzeugend als Zeitschnellster in 10,64 sec.

Schon eine halbe Stunde später war das Finale angesetzt. Der THC Athlet wurde als Vorlaufschnellster auf die Bahn 5 gesetzt. Seine Konkurrenten Noah Olabisi vom SV Werder Bremen und Lennart Hartenberg TV Wattenscheid 01 waren direkt neben ihm. Die ersten 40 Meter gehörten Lennart Hartenberg, aber ab 50 Meter holte Chidera immer weiter auf. Ab 70 Meter war er in Führung, die er auch bis ins Ziel nicht mehr abgab.

Die Siegerzeit von 10,56 sec hat in diesem Jahr in Deutschland noch kein Athlet gelaufen.

Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. THC Cheftrainer Benno Eicker hat den Athleten optimal auf den Punkt vorbereitet. Wert gelegt auf die Entwicklung der Maximalgeschwindigkeit (Highspeedphase) und damit regelrecht explodiert ab 60 /70 m raumgreifende Schritte. Für den Trainer ist es der 7.Deutsche Meistertitel im Sprint „ Ich bin froh meine Erfahrung weiter geben zu können, Chidi hat sein Trainingsziel optimal umgesetzt,“ so Benno Eicker, der in seiner langen Trainerkarriere schon viele Erfolge feiern konnte, u.a. mit der Deutschen Hockeynationalmannschaft ( Weltmeister, Europameister, Olympiasieger). Er war der Athletikcoach der deutschen Basketball Nationalmannschaft und trainierte Dirk Nowitzki bei der Olympiateilnahme 2008.

Vereinsmanager Frank Belz konnte wegen den Corona Auflagen für die Meisterschaften nicht ins Stadion, aber die Reise nach Heilbronn und Zaunplatz waren ein einmaliges Erlebnis.
Zu den ersten Gratulanten gehörten der Sprint Bundestrainer David Corel und sein Stellvertreter. Der DLV hat jegliche Unterstützung für die weitere Entwicklung zugesagt. Zuhause in Brühl hat Chidi einen regelrechten Fanclub. Neben seiner Familie, Freunden, den Vereinskollegen vom THC Brühl ist auch seine Schule sehr stolz auf den Deutschen Meister. An der Elisabeth- von -Thüringen -Realschule in Brühl wurde die Liveübertragung des Finales über Lautsprecher in die Klassenräume abgespielt. Schulleiter Günter Bleffert ließ es sich nicht nehmen, mit einer persönlichen Ansprache seinem Schüler zu gratulieren.

Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Die Planung für 2021 laufen schon, dann startet der Deutsche Meister in der höheren Altersklasse, der U20.

Vorlauf Deutsche Meisterschaft

 

Finale Deutsche Meisterschaft

Sieger Interview

Brühl, Siegburg August 2020, Es ist schon eine ganz andere Saison in Corona Zeiten. Fast alle Wettkämpfe und Meisterschaften fallen der Pandemie zum Opfer. Die Deutschen Jugend Meisterschaften finden am 06. September in Heilbronn statt. Der Weg dahin ist für das THC Talent Chidera Onuoha so kurz wie nie. Beim Bahnen Wettkampf in Siegburg musste ein Lauf reichen, um die Norm von 11,30 sec über 100 Meter bei der männlichen U18 zu schaffen. Das Teilnehmerfeld wurde nach Zeiten sortiert, so dass Chidera im Männerlauf gesetzt wurde. Bei einem sehr starken Gegenwind von 2 Meter pro sec wurde er Zweiter. Die Zeit von 10,94 sec reichen für das Ticket nach Heilbronn. Dort wird man sehen was die Zeit wert ist. In der aktuellen Bestenliste ist er damit auf dem 6. Rang.

Der THC Athlet ist sicher ein Anwärter auf das Podium bei den Deutschen Meisterschaften, bei Meisterschaften haben alle Athleten dieselben Bedingungen und es kommt auf das direkte Duell an.