Starkes Team bei den Regionsmeisterschaften Südost 2021

  • THC Leichtathletik mit einer Rumpfmannschaft
  • 3 starke zweite Plätze in Wesseling.

Brühl, September 2021, Bei den Regionsmeisterschaften Südost 2021 in Wesseling war das Team Leichtathletik vom THC Brühl coronabedingt nur mit einer kleinen Mannschaft am Start. Die eingeplanten Staffeln mussten leider abgesagt werden.

Es kam aber doch zu drei Vizemeistertitel. Den Anfang machte Emilia Groll mit dem 2. Platz über die 60 Meter Hürden in der Altersklasse W12. Mit der Zeit von 10,79 sec. ist Emilia das erste Mal unter 11.00 sec geblieben.
Bei solchen Meisterschaften ist es meistens so, das persönliche Bestzeiten erreicht werden. Die Jungen Athleten werden durch das gezielte Training immer besser. Emilia hat das perfekt umgesetzt.

Bei der Jugend M13 hatte der THC wieder ein neues Sprinttalent am Start. In seinem ersten Wettkampf musste Fynn Bredemeier über die 75 Meter in Vor- und Endlauf an den Start. Fynn kam in den beiden Rennen als Zweiter über die Ziellinie und ließ fast die gesamte Konkurrenz aus Leverkusen, Köln und Rhein Sieg hinter sich. Die neue Bestzeit ist jetzt bei 9,84 sec für den THC Athleten, der jetzt endlich seine Sportart gefunden hat.

THC Cheftrainer Benno Eicker hatte das Team optimal eingestellt und beim 800 Meter Lauf gingen bei der M13 Simon Franz und bei der M12 Jan Overhoff an den Start. Für Simon war es ein solider Lauf, er kam mit der Zeit von 2:53,55 min als Vierter ins Ziel. Im Folgenden Rennen über die 800 Meter kam Jan Overhoff als Zweiter ins Ziel. Bei dem sehr spannenden Rennen wechselte in der Schlussrunde häufig die Führung. Erst im Schlusssprint konnte sich Jan mit der Zeit von 2:35,38 min, den Vizemeistertitel sichern.

Auch strahlende Sonne und drückende Hitze hielt das Brühler Publikum nicht auf, sich mit den „Profis“ des Brühler Schachklubs zu messen.

Der Brühler Schachklub veranstaltete auch in diesem Jahr wieder den Tag des Schachs. Dieser fand am Samstag den 14.08. 2021 auf dem Brühler Markt statt. Die Veranstaltung wurde wie auch im Vorjahr sowohl mit Ausstattungsmaterial als auch finanziell von der Kreissparkasse Köln unterstützt. Tommy Keller, einer der Top-Spieler des BSK, sowie weitere Mitglieder, gaben den Besuchern wertvolle Tipps und Hinweise zum königlichen Spiel.

Zahlreiche Zuschauer waren von der Aktion begeistert und waren froh endlich wieder ein sportliches Angebot mitten in der Innenstadt zu erleben. Die Vorsitzenden Friedhelm Heuser und Martin Deichmann sowie der Organisator Hossein Shahin waren mit der gelungenen Aktion zufrieden und freuen sich diesen Schritt gegangen zu sein. Der Brühler Schachklub hofft mit seiner Aktion wieder neue Interessenten oder gar Mitglieder gewonnen zu haben.

Die Spielabende des BSK sind dienstags und freitags ab 18:00 Uhr

Alle Schachinteressierten sind herzlichst eingeladen.

Endlich wieder 2. Bundesliga in Brühl, zum ersten Mal im Tennis.

Der THC Brühl hat es er geschafft!

An diesem Wochenende fand beim THC Brühl die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Nord des Deutschen Tennisverbandes statt, in dem sich der THC Brühl an beiden Tagen gegen so klangvolle und traditionsreiche Vereine, wie dem ehemaligen deutschen Meister des TC BW Halle und TSC Hansa Dortmund, souverän durchsetzen konnte.

Der Teamchef Andy Blair hatte wieder eine schlagkräftige Mannschaft bestehend aus vielversprechenden Talenten wie Jiri Lehecka, Nikolas Sanchez-Izquierdo oder Daniel Michalski, sowie erfahrenen Spielern wie dem French-Open Teilnehmer Maxime Hamou, Szymon Walkow und Yannick Vandenbulcke zusammengestellt.

Am Samstag, 17.07. startete die Qualifikationsrunde, die von Oberschiedsrichter Michael Seifert umsichtig geleitet wurde, mit den Partien THC Brühl gegen TC BW Halle und der TSC Hansa Dortmund gegen den Marienburger SC. Während der THC Brühl mit einem eindeutigen 6:0 nach den Einzeln den Platz im Finale sicherte, entschied der TSC Hansa Dortmund das Spiel gegen den Marienburg SC in den Doppeln mit 5:4 für sich.

Ein ähnlich starkes Ergebnis lieferte der THC Brühl gegen den THC Hansa Dortmund am Sonntag ab. Die Einzel zwischen Nikolas Sanchez-Izquierdo gegen Tom Kocevar-Desman (6:1, 6:4), Daniel Michalski gegen Jordi Walden (6:2, 6:2), Yannik Vandenbulcke gegen Matic Spec (6:4, 6:3) und Cristian Carli gegen Igor Rivchin (6:0,6:2) konnte der THC Brühl klar für sich entscheiden. Der an zwei spielende Maxime Hamou kam nach einem verlorenen ersten Satz (3:6) gegen Nik Razborsek erst richtig in Fahrt und gewann den zweiten mit 6:4 und auch den Champions Tie-Break mit 10:7. Zuletzt spielte noch Szymon Walkow gegen Marcel Zielinski. Obwohl für den THC Brühl zu diesem Zeitpunkt der Aufstieg in die zweite Bundesliga besiegelt war, kämpfte Szymon intensiv weiter für den THC Brühl, auch wenn er zu guter Letzt das Spiel mit 6:4, 6:7, 10:12 abgeben musste.

Für den THC Brühl sollte, es, nachdem die Einweihung der neuen Tennishalle und des neuen Clubhauses durch Corona ausgefallen war, der Auftakt ins 60. Jubiläumsjahr werden. Durch die Flutkatastrophe war die Freude jedoch eingeschränkt. Trotzdem besuchten ca. 300 Zuschauer das Tennisfest, viele als kurze Auszeit zwischen Aufräumarbeiten im nahegelegenen Hochwassergebiet, für deren Opfer der THC bei dieser Veranstaltung viele Spenden sammeln konnte.

Für den mittelständigen Familienverein ist der Aufstieg ein echter Gewinn, da der THC Brühl nicht nur gerne gemeinsam „großes Tennis“ schaut, sondern den vielen Kindern und Jugendlichen einen Anreiz und Motivation für gutes Tennis bietet, die jetzt auch als Ballkinder ihren Vereinsidolen ganz nah sein können.

Das dieses Konzept aufgeht, beweisen auch die U15 Mädchen mit ihren sportlichen Erfolgen.

Dem Verein gelingt der Aufstieg nur durch die viele Sponsoren, von denen das Transportunternehmen CTJ hervorgehoben werden muss, welches schon jetzt die finanzielle Unterstützung des Vereins für die 2. Bundesliga zugesagt hat.

Brühl, 01. Juli 2021: Die Grundschulkinder können sonntags wieder kostenlos Sport treiben. Das Angebot SpaS – Sport am Sonntag lädt in die Halle der St. Franziskus Grundschule ein.

 

Jeden Sonntag in den Sommerferien haben alle Brühler Grundschulkinder wieder die Möglichkeit, in der Turnhalle und auf dem Gelände der St. Franziskus-Schule Sport zu treiben. Jedes Grundschulkind kann ohne Anmeldung kommen und kostenlos zwischen 14 und 17 Uhr an dem abwechslungsreichen Sportprogramm teilnehmen. Um möglichst vielen Kindern trotz der Hygiene-Einschränkungen die Möglichkeit zu geben, sich endlich wieder austoben zu können, bieten die Übungsleiter der ausrichtenden Vereine das Angebot in der Halle und auch draußen auf dem Schulhof an.

Der Vorsitzende des Stadtsportverbands Prof. Dr. Michael Groll ist zufrieden: “Wie auch vieles andere ist Sport und soziale Begegnung im letzten Jahr viel zu kurz gekommen. So freue ich mich sehr, dass wir dank der Stadt Brühl, der Bürgerstiftung und den ausrichtenden Vereinen BTV und Kahramanlar, dieses tolle Angebot ab den Sommerferien wieder aufnehmen können.”

Termine: In den Sommerferien jeden Sonntag; Nach den Sommerferien immer am 1. Sonntag im Monat; 14-17 Uhr; St. Franziskus Grundschule, An der Synagoge 1, Brühl, Eingang über die Kentenichstr.

 

Über den Stadtsportverband Brühl e.V.

Der Stadtsportverband ist die Interessenvertretung der Brühler Sportvereine. Der Stadtsportverband Brühl e. V. tritt dafür ein, dass allen Brühler Einwohnern und Einwohnerinnen die Möglichkeit gegeben wird, unter zeitgemäßen Bedingungen Sport zu treiben. Der Stadtsportverband Brühl e. V. vertritt den Brühler Sport in überverbandlichen und überfachlichen Angelegenheiten, gegenüber der Stadt Brühl, dem Rhein-Erft-Kreis und in der breiten Öffentlichkeit.

 

Liebe Mitglieder,

da die Sporthallen für den Vereinssport weiterhin geschlossen bleiben und es vielen Kindern an Bewegung, Abwechslung und Spaß fehlt, hat sich der Jugendvorstand des Brühler Turnvereins kurzfristig mit engagierten Jugendlichen (virtuell) zusammengesetzt und eine Stadtrallye für Kinder, Jugendliche und Familien entwickelt.

In drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen kann die Brühler Innenstadt und Umgebung spielerisch und mit viel Bewegung (neu)kennengelernt werden.

Die Rallye wird über die kostenlose App “Actionbound” gespielt und startet mit einem QR-Code am BTV-Sportzentrum. Von dort aus wird man auf drei unterschiedlich langen und schweren Touren digital von Station zu Station geführt, um nach dem erfolgreichen Lösen aller Aufgaben ein Lösungswort zu erhalten.

Sowohl alleine als auch mit der Familie kann Brühl so ab Ostermontag (05.04.) sportlich erkundet und zusätzlich am Ende der Rätseltouren ein kleiner Gewinn freigeschaltet werden.

Wichtig: Bitte achtet auf die Abstandsregeln und vermeidet Ansammlungen.

 

Und so funktioniert es:

1. Kostenlose App „Actionbound“ im Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.actionbound) oder
App Store (https://apps.apple.com/de/app/actionbound/id582660833) auf das Handy herunterladen
2. QR-Code am BTV-Sportzentrum mit dem Handy scannen
3. Tour auswählen und die Rallye starten
4. Lösungswort aufschreiben, einen Screenshot von der letzten Seite machen und die digitale Urkunde herunterladen
5. Ab Mai kann der Gewinn an der Infotheke im BTV-Sportzentrum abgeholt werden. Den Screenshot der letzten Seite dazu an der Infotheke vorzeigen und das Lösungswort nennen.

 

Der Jugendvorstand des BTVs wünscht allen Teilnehmenden viel Spaß und Erfolg und hofft, euch bald beim Outdoor-Training oder, wenn wieder möglich, beim Training in der Sporthalle und im Stadion begrüßen zu dürfen.

Fotowettbwerb 2021 der Brühler Helden – KAHRAMANLAR e.V.

image

Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb 2021 der Brühler Helden – KAHRAMANLAR e.V.

Einsendeschluss: 30.04.2021

Es geht los! Die Brühler Helden – KAHRAMANLAR e.V. starten, in Kooperation mit der Kreissparkasse Köln, mit einem Fotowettbewerb. Ab sofort dürfen alle Brühlerinnen und Brühler und alle Vereinsmitgliederinnen und Vereinsmitglieder an dem Wettbewerb teilnehmen und hochwertige Preise gewinnen. Ziel ist es, die Stimmung in der Gesellschaft zu verbessern und die Kreativität während der Corona-Zeit zu fördern. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer Heldinnen und Helden imitieren oder nachahmen. Dies können Figuren aus den Avengers sein oder sogar die Helden Superman bis Badman. Jeder kann hier seine Kreativität frei entfalten. Neben hochwertigen Thermoskannen und Kühltaschen, gibt es T-Shirts, Rucksäcke und Jacken zu gewinnen.

Die Fotos/Bilder dürfen an info@kahramanlar-tkd.de oder über WhatsApp unter der Telefonnummer: 01783757309 bis zum 30.04.2021 versendet werden.

Hier findet Ihr noch mehr Informationen in einem Video zum Fotowettbewerb.

Die Preisverleihung soll, wenn möglich, in der vereinseigenen Sporthalle in Brühl-Ost in Anwesenheit der Kreissparkasse Köln erfolgen.

Durch die Aktion #trotzdemSPORT des LSB kann dem Stadtsportverband eine Materialkiste zur Verfügung gestellt werden. Die Kiste beinhaltet Sportmaterialien und Spielanleitungen für Jung und Alt (siehe anbei). Derzeit eventuell eine schöne Abwechslung im homeoffice und homeschooling für ihre Mitglieder. Die Materialkiste wird aber auch nach dem Lockdown verfügbar sein.
Die Materialien werden jeweils verliehen. Die Dauer sprechen wir individuell ab. Beim Verleihen der Materialien schlagen wir vor ein Pfand zu verlangen, damit möglichst pfleglich mit den Dingen umgegangen wird und diese wieder zu ihnen zurückkommen. Für Verluste muss der Verein aber nicht aufkommen.
Bei Interesse einfach beim Stadtsportverband melden!
Die weiteren Bausteine der Aktion #trotzdemSPORT sind sicherlich bekannt: https://www.lsb.nrw/trotzdemsportMaterialkiste_trotzdemSPORT

Brühl, Januar 2021 Was für ein Jahr 2020 für den THC Brühl Athleten Chidera Onuoha. Der THC Ausnahme Athlet hat sich im Sommer 2020 nur auf die 100 Meter konzentriert.

Bei den Deutschen Meisterschaften in Heilbronn war er in diesem Jahr nicht zu schlagen. Der erste deutsche Meistertitel der U18 kam dabei heraus.

Nur einen Monat später wurde er noch mit großem Vorsprung Nordrheinmeister in Rhede und hat damit alle nationalen Titel 2020 eingefahren.

Bemerkenswert ist seine Bestleistung von 10,56 sec, die er sogar im Endlauf der Deutschen Meisterschaft gelaufen ist. Im Jahr 2020 war kein Athlet in Deutschland schneller.

Chidera landet mit dieser Zeit auf Rang 1 der nationalen Rangliste. Was diese Zeit im internationalen Vergleich wert ist, zeigt sich in der europäischen Bestenliste, da landet er auf einem bemerkenswerten 2. Platz.

In der Weltrangliste ist er auf Platz 18, es sind also nur noch 17 Sprinter auf der ganzen Welt schneller als er.

Der Vater des Erfolgs ist sein Trainer Benno Eicker, der sein Talent in der Schul-AG der Elisabeth-von-Thüringen Realschule in Brühl schon früh entdeckt hat und ihn parallel als sein Sportlehrer und THC Cheftrainer seit 2016 mit seiner Erfahrung trainiert.

Chidera Onuoha hat bewusst die Entscheidung für die Leichtathletik und eine leistungssportliche Karriere getroffen und wurde in den Nachwuchskader NK 1 des Deutschen Leichtathletik Verbandes aufgenommen. Der THC Athlet wird von der NRW-Sportstiftung gefördert, mit dem Ziel, jungen Leistungssportlern die Teilnahme an den Olympischen Spielen zu ermöglichen.
Begleitet vom Olympiastützpunkt NRW/Rheinland bei der Verknüpfung Schule/Beruf mit der leistungssportlichen Karriere, wird ihm im Bereich Sportmedizin z.B. Physiotherapie und Leistungsdiagnostik ermöglicht.

Infolge der Corona Pandemie kann Chidiera Onuoha zurzeit das Bundesleistungszentrum in Leverkusen nutzen und absolviert dort das Wintertraining in Zusammenarbeit mit dem LVN -Landeskadertrainer Jannik Engel. Er trainiert mit Sprintern der deutschen Spitzenklasse in einer Trainingsgruppe.

Das Sportjahr 2021 wird spannend, mögliche Saisonhöhepunkte sind im Juli /August U20 Europameisterschaften in Tallinn (Estland), Deutsche U20 Meisterschaften in Rostock, U20 Weltmeisterschaften in Nairobi (Kenia).

Dort trifft der Brühler auf internationale Konkurrenz und kann zeigen was sein Leistungsvermögen auch in der Weltspitze wert ist.

THC Cheftrainer Benno Eicker koordiniert die Aktivitäten und ist zuversichtlich, dass Chidera auf diesem ganzheitlichen Weg als junger Sportler über herausragende Perspektiven verfügt.